31.8.2023 I Es ist ein Aufruf im Vorfeld des Sustainable Development Goal-Gipfels am 18. und 19. September in New York. Staats- und Regierungschefs werden dort beraten, wie die Weltgemeinschaft ihre selbst gesteckten Nachhaltigkeitsziele im Kampf gegen Armut, Hunger und Ungleichheit erreichen kann.
31.8.2023 I Die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft bedeutet eine Menge Mehrbedarf an Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel, Gallium oder Germanium. Wie sollen Gewerkschaften damit umgehen, wenn eine
resiliente und nachhaltige Rohstoffversorgung für einen zukunftsfähigen Umbau unumgänglich ist?
31.8.2023 I Am 20. Juli ist in Deutschland ein sogenanntes Fakultativprotokoll in Kraft getreten. Einzelpersonen und zivilgesellschaftliche Akteur_innen können sich auf dieser Grundlage nun bei Verstößen gegen die Rechte, die im UN-Sozialpakt garantiert werden, an den UN-Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte wenden.
31.08.2023 I Wie organisieren sich Gewerkschaften und Arbeitnehmer_innen in einem Land, in dem das Militär die Macht übernommen hat und alle Versuche der Gegenwehr unterdrückt?