03.03.2022 I Im indigenen Land der Kayapó wird massenweise Gold illegal geschürft. Ermittlungen zeigen, das Gold fließt auch in die Produktion nach Europa.
17.03.2022 I Während der Pandemie haben informell Beschäftigte kaum von Hilfsleistungen profitiert. WIEGO-Direktorin Laura Alfers über Lehren aus der Krise.
7.3.2022 I Bis zu 90 Prozent arbeiten im informellen Sektor und sind meist nicht abgesichert. Registrierung ist ein Anfang über die Gewerkschaften aufklären.
17.03.2022 I LGBT+-Komitees der Internationalen für Öffentlichen Dienste, der PSI, verteidigen die Rechte von LGBT+-Beschäftigten. Das DGB-Bildungswerk unterstützt das Projekt.
17.03.2022 I Die EU-Kommission hat ihren Entwurf für eine europaweite Lieferketten- richtlinie vorgestellt. Er geht in einigen Punkten über das deutsche Gesetz hinaus.
17.03.2022 I Projekte der Entwicklungszusammenarbeit funktionieren am besten als Kooperation. Aber wer arbeitet gerade mit wem zusammen? Das Brüsseler Büro der Bildungsinternationalen (BI), des weltweiten Verbunds der Bildungsgewerkschaften, hat eine Datenbank zu »Development Cooperation Projects« ins Netz gestellt. Sie informiert, in welchen Ländern zu welchen Themen die BI mit Partnern Projekte realisiert oder realisiert hat.
17.03.2022 I Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung will zusätzlich 200 Millionen Euro bereitstellen, um den globalen UN-Fonds »Education Cannot Wait« aufzustocken. Der Fonds unterstützt Bildungseinrichtungen in anhaltenden Notsituationen, etwa nach Naturkatastrophen oder kriegerischen Auseinandersetzungen.