Die NORD I SÜD news berichten vierteljährlich über internationale Gewerkschaftsthemen und die Auswirkungen der Globalisierung auf die Arbeitswelt weltweit.
Die Regierungen waren unvorbereitet auf eine Krise wie die Covid-19-Pandemie. Damit das nicht wieder passiert, brauchen wir eine weltweite Einigung darüber, mehr Resilienz herzustellen.
Brasilien ist weltweit der größte Exporteur von Fleisch. 500.000 Arbeitnehmende schuften in der Megaindustrie. Nascimento Rodrigues kämpft heute als Gewerkschafter für sie.
Die Schweizer_innen stimmten im November mehrheitlich für ein Lieferkettengesetz, das auch den Bergbaukonzern Glencore an die Kette nehmen sollte. Es scheiterte trotzdem.
Es ist eine Morddrohung: 16 Trauerkränze, jeder mit den Worten »Ruhe in Frieden« verschickt an 16 Gewerkschaftsvorsitzende in Kolumbien. 15 von den Gewerkschafter_innen gehören zur kolumbianischen Föderation von Beschäftigten im Bildungsbereich (FECODE), einer ist der Vorsitzende der Gewerkschaftsbundes CUT. Das war am 26. Oktober. Zugleich erhielt der Referendar für Rechtsangelegenheiten der FECODE 16 Kerzen und 16 Todesanzeigen mit den Namen der Vorsitzenden.
Die neue Brasilien Aktuell ist online. Die aktuellen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umwälzungen in Brasilien aus Sicht von Gewerkschafter_innen erzählt.