
In Kürze: Großbündnis in Mexiko
Vertreter_innen von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen in Mexiko haben eine gemeinsame Plattform für eine sozial ausgestaltete Energiepolitik gegründet. Sie heißt „Forum für das Recht auf Energie, Energiereformen und ihren Impakt auf Arbeitende und Gemeinschaften“. Die Mitglieder sehen ihre Aufgabe darin, den seit Dezember 2018 amtierenden neuen Präsidenten López Obrador auf die Einhaltung seiner großen Versprechen festzunageln. Neben Klimaschutz und Strukturwandel fordern sie auch die Freilassung politischer Gefangener und Gerechtigkeit für die Arbeiter_innen, die im Konflikt um den Parota-Staudamm verdrängt oder getötet wurden. Der globale Verband der Industriegewerkschaften, IndustriALL Global Union, unterstützt das Projekt. „Wir müssen über fundamentale Rechte und ein gemeinschaftliches Gut reden, über natürliche Ressourcen, Umwelt, Souveränität und Geopolitik, genauso wie über die digitale Revolution und Industriepolitik“, sagte Assistant Regional Secretary Laura Carter.