
ETUC veröffentlicht Globalen Rechteindex
Der Internationale Gewerkschaftsbund ITUC bewertet jährlich Länder anhand ihrer Einhaltung kollektiver Arbeitnehmendenrechte. Die jüngste Auswertung zeigt: in jeder Region der Welt hatte die globale Lebenshaltungskostenkrise Rechtsverletzungen als Folge. Unter anderem verletzten neun von zehn Länder das Streikrecht – neben Togo oder Iran wurden auch in Spanien oder Kanada Beschäftigte aufgrund von Streiks strafrechtlich belangt oder entlassen. In 44 Ländern waren Arbeitnehmer_innen Gewalt ausgesetzt. Als schlimmste Länder für Erwerbstätige gelten unter anderem Ägypten und Bangladesch aufgrund repressiver Gesetze und Hindernisse bei Gewerkschaftsgründungen.