Betriebsverfassungsrecht – unerlässliches Wissen für die erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Wir qualifizieren euch und bieten einen umfassenden Überblick über Rechte, Pflichten und Möglichkeiten des Betriebsrates.
Unsere Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht sind stets auf dem aktuellsten rechtlichen Stand. Wir vermitteln euch das Basiswissen, das für eure Arbeit notwendig ist.
Gerade in der betrieblichen Wirklichkeit muss der Datenschutz durch konkrete Regelungen umgesetzt werden. Die Rechte der Beschäftigten und der Arbeitnehmervertretungen müssen klar benannt und durchgesetzt werden. Wie ihr das im Betrieb umsetzt, lernt ihr in unseren Seminaren.
Arbeits- und Informationsverdichtung? Zeit- und Leistungsdruck? Mangelnde Wertschätzung durch Führungskräfte und Kolleg_innen? In unseren Seminaren zeigen wir euch, was ihr gegen Belastungsfaktoren im Betrieb tun könnt.
Der Aufgabe im Vorsitz des Betriebsrates optimal gerecht werden und die eigene Führungs- und Verhandlungskompetenz gezielt stärken. Unsere auf eure Aufgaben zugeschnittenen Seminare qualifizieren euch im Arbeitsrecht und bieten euch ein solides methodisches Fundament aus dem Bereich der Führungsfragen.
Unser einzigartiger, praxisorientierter Beratungsansatz steht in allen Wirtschafts-Seminaren im Vordergrund. Wir stellen sicher, dass ihr euch gestärkt den oft schwierigen Fragen im Betrieb zuwenden könnt.
Den Saseler Dreischritt immer im Blick!
Das Saseler Dreischritt-Konzept führt über mehr Wissen hinaus zu geplantem Handeln und sichererem Umgang in der Betriebsratspraxis. Alle Schritte und Handlungsmöglichkeiten findet ihr auf unserem Poster im Überblick.
Jeder Betriebs-/Personalrat prüft, ob ein Freistellungsanspruch
nach § 37,6 BetrVG oder § 46,6 BPersVG besteht.
Bei Fragen unterstützen wir euch gerne.