YouTube, TikTok und die Welt des Webvideos (Veranstaltung im Rahmen des Hattinger Mediensommers; mit Kinderprogramm)
Als der Suchmaschinenriese Google 2006 YouTube kaufte, war die Videoplattform für die meisten Nutzer*innen nichts weiter als Fernsehen im Internet. Heute hat sich YouTube zur zweitgrößten Suchmaschine der Welt entwickelt und unser Verhältnis zum bewegten Bild grundlegend verändert. Mit TikTok ist 2016 ein neues Videoportal hinzugekommen, das schnell seinen festen Platz in der Jugendkultur erobern konnte. Klar, dass auch politische Angebote nicht mehr ohne eine Präsenz auf den Videoplattformen auskommen. Im Seminar schauen wir hinter die Kulissen, um das weltweite Phänomen Webvideo zu verstehen. Und wir werden einen YouTube-Kanal erstellen und mit eigenen Videos füllen.
Bürozeiten Nicole Sommer:
Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h
Kosten für Kinderbetreuung: pro Kind 105,- Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 390 Euro
Aida Kadrispahic (Meisterin für Medienproduktion) Christoph Ranft (Theaterpädagoge)
Infos & Anmeldung
Immer für euch ansprechbar
-
Fakten im Überblick
Teilnehmer_innenkreis- Politisch Interessierte