Die Welt in Bewegung: Flucht, Arbeitsmigration und Einwanderungspolitik heute

Migration ist ein weltweites Phänomen. Es gibt kein Land, das solche Zu- und Abwanderungen nicht kennen würde. Die Beweggründe dafür, dass Menschen das gewohnte Lebensumfeld, die Familie, die Nachbarschaft, das Land verlassen, sind vielfältig. Dazu gehören Krieg, schlechte wirtschaftliche Lebensbedingungen, die Suche nach Arbeit und Auskommen, vor allem der Schutz vor Unterdrückung und Verfolgung sowie zunehmend auch Umweltzerstörung und Klimaveränderungen. Was erwartet die Menschen in den Zielländern? Unseren Blick richten wir auf die Einwanderungspolitik und -kultur in Europa und Deutschland. Wir fragen nach rechtlichen Regelungen und Lebensumständen von geflüchteten Menschen und Asylsuchenden. Schließlich diskutieren wir die gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen von Zuwanderung für eine demokratische und solidarische Gesellschaft.

Sonstiges
Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 390,00 Euro
Referent_innenprofil

Manon Diederich (Sozial- und Kulturanthropologin), Sonja Esters (Ethnologin)

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
MIG / 326603243
Kostenbeteiligung:
215,00 €
Ermäßigte Gebühr:
107,50 €
Diese Preise gelten für DGB-Mitglieder
Veranstaltungsort:
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung