Schwerbehindertenvertretung 1 Einstieg in die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
Auf neue Mitglieder in der Schwerbehindertenvertretung (SBV) warten viele neue Aufgaben. Um diese zu bewältigen, braucht ihr zunächst einmal das nötige fachliche Know-how. In diesem Seminar vermitteln wir euch, welche rechtlichen Möglichkeiten ihr als SBV bei der Arbeit mit schwerbehinderten Menschen habt, wie ihr eure Vorhaben in die Tat umsetzt, beschäftigtenorientierte Lösungen findet und welche Inhalte eine Inklusionsvereinbarung hat. Ihr erfahrt, wie ihr mit dem Betriebsrat, aber auch mit dem Integrationsamt und anderen außerbetrieblichen Einrichtungen zusammenarbeiten könnt. Beispiele aus der betrieblichen Praxis veranschaulichen sinnvolle Arbeitsabläufe.
- Betriebliche Rechte behinderter Menschen
- Initiativ-, Beteiligungs- und Anhörungsrechte
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: Auftrag und praktische Chancen
- Unterstützung durch Integrationsamt und Bundesagentur für Arbeit
- Widerstände seitens der Arbeitgeber
Das praktische und juristische Wissen aus dem Seminar hilft euch, für Schwerbehinderte einzutreten. Ihr kennt jetzt eure Mitspieler*innen. Auf Widerstände der Arbeitgeber seid ihr eingestellt und könnt euch ihnen
gegenüber angemessen verhalten. Gestärkt durch viele neue Ideen geht
ihr zurück in den Betrieb.
Das Seminar wird von Sozialrechtsexpert*innen und erfahrenen Schwerbehindertenvertreter*innen geleitet.
Schwerbehindertenvertretung 2
Rechtssicher als SBV handeln
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§179 Abs. 4 Satz 2 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung