
FAQ Jugendbildung (gültig ab 01.01.2026)
Anmeldung & Fristen
Die Anmeldung zu unseren Seminaren wird verbindlich, sobald du eine Buchungsbestätigung von uns erhältst.
- Internationale Seminare im Ausland: Anmeldung bitte spätestens drei Monate vor Beginn.
- Alle anderen Seminare: Anmeldung bitte spätestens sechs Wochen vor Beginn.
Kostenbeteiligung & Ermäßigungen
Unsere Angebote stehen grundsätzlich allen offen.
- Einen ermäßigten Beitrag oder gar keinen Beitrag zahlen:
- ehren- und hauptamtlich Aktive in der gewerkschaftlichen Jugend(bildungs)arbeit
- Teilnehmende bis einschließlich 26 Jahre (bei nicht-ausbildungsbezogenen Seminaren innerhalb Deutschlands)
Die genauen Beträge findest du in den jeweiligen Seminarbeschreibungen.
Fahrtkosten und Ticketbuchungen
Buche dein Ticket über den Link, den du mit der Seminareinladung erhalten hast, spätestens drei Tage vor Reisebeginn. Du erhältst dann ein paar Tage vor dem Reisetermin per Mail dein Online-Ticket zugesandt. Du hast ein Ticket bestellt und keins erhalten? Im Spam-Ordner hast du schon geschaut? Dann melde dich doch bitte beim Reisebüro-Dr. Tigges (0201-814014). Falls du dort niemanden erreichst, melde dich bitte beim Bildungsteam (Ansprechpartner und Mobilnummer s. Ende dieser Mail). Tickets, die ohne Rücksprache gekauft werden, können wir nicht erstatten!
Dein Ticket wird unter Umständen eine Zugbindung enthalten, d.h. du darfst nur die im Ticket angegebenen Züge zu den genannten Zeiten nutzen. Diese Zugbindung betrifft allerdings nur ICE, IC oder EC-Verbindungen, nicht S-Bahn, RB oder RE. Die Zugbindung für ICE, IC oder EC entfällt, wenn dein gebuchter Zug am Startbahnhof voraussichtlich mehr als 20 Minuten Verspätung hat, dein Zug oder Halt ausfällt oder du durch Verschulden der DB deinen Anschlusszug nicht erreicht hast. In diesem Fall kannst du auf eine andere Verbindung ausweichen. Weitere Infos dazu findest Du auch auf bahn.de unter Zugbindung aufgehoben.
Wir bitten dich zu berücksichtigen, dass Umbuchungen und Stornierungen kostenpflichtig sind und von uns mit 35 Euro in Rechnung gestellt werden.
Falls du für deine Anreise nur ein Ticket des regionalen Verkehrsverbundes benötigst, kannst du das nicht über das Reisebüro bestellen. Löse es in diesem Fall selbst, die entstehenden Kosten kannst du dir von uns nach dem Seminar durch das Ausfüllen eines entsprechenden Formulars (bekommst du von den Teamenden) erstatten lassen. Bitte beachte, dass wir für die Abrechnung kein Handyticket anerkennen können, wir benötigen ein Ticket in Papierform mit Zangenabdruck.
Selbstbuchung deiner Fahrkarte
Du kannst dir dein Zugticket auch selbst kaufen, es darf dann aber für Hin- und Rückfahrt insgesamt nicht mehr als 164 € (zzgl. Platzreservierung) kosten, bitte nutze in diesem Fall entsprechende Sparpreise. Den entsprechenden Betrag kannst du dir von uns nach dem Seminar durch das Ausfüllen eines entsprechenden Formulars (bekommst du von den Teamenden) erstatten lassen. Bitte reiche zusammen mit diesem Formular dein Ticket und die dazugehörige Rechnung der DB ein, die du dir bei der Buchung des Tickets ausdrucken kannst. Beachte auch, dass wir keine Abo-Tickets (z.B. Deutschlandticket oder Studiticket) erstatten können. Wenn du unsicher bist, welches Ticket erstattungsfähig ist, melde dich bei uns.
Fahrtkostenabrechnungen
Digital eingereichte Abrechnungen müssen als PDF an rechnungseingang.hat@dgb-bildungswerk.de geschickt werden, sonst können diese von uns nicht bearbeitet werden. Bei Bahntickets genügt nicht das Ticket, sondern die Rechnung, die aus der DB-App gezogen werden kann. Quittungen etc. brauchen wir im Original und müssen mit der Reisekostenabrechnung per Post verschickt werden.
DGB Bildungswerk e. V.
z. Hd. Jugendbildung
Am Homberg 44–50
45529 Hattingen
Falls keine Übernahme vorgesehen ist, erhalten Mitglieder einer DGB-Gewerkschaft, die in der Jugendbildungsarbeit aktiv sind, einen Zuschuss:
- bis 100 km: 15 €
- bis 200 km: 25 €
- bis 400 km: 50 €
- bis 600 km: 75 €
- über 600 km: 100 €
Die Auszahlung erfolgt nur bei tatsächlich entstandenen Kosten und nach Vorlage von Belegen.
Taxi-Shuttle
Wir bestellen Taxis entsprechend den S-Bahnankunftszeiten, mit denen du zum Seminarhaus fahren kannst. Falls noch nicht geschehen, teile uns deine Ankunfts- und Abreisezeit mit, damit wir dir ein Taxi bestellen können.
Die Shuttles sind Taxis der Firma Cömert oder Taxi Hattingen, und du findest sie, wenn du vom unterirdischen S-Bahnsteig die Treppe hochgehst, die Taxis warten rechts auf dem Parkplatz neben der S-Bahn. Bitte nicht über die Brücke zur Bushaltestelle gehen, sondern auf der Straßenseite der S-Bahn bleiben. Bei Verspätungen könnt ihr euch auch beim Taxiunternehmen melden (02324-902050).
Falls doch gerade kein Taxi, bzw. zu wenige Taxis zu deiner Ankunftszeit da sein sollten, hast du auch die Möglichkeit, zu warten oder ein anderes Taxiunternehmen zu nutzen. Dazu gehe über die Fußgängerbrücke zum Taxistand an der Bushaltestelle. Allerdings gilt hier der Taxigutschein nicht, du müsstest das Fahrgeld vorstrecken und dir den Betrag über das Fahrtkostenformular nach dem Seminar zurückerstatten lassen. Also nimm sicherheitshalber etwas Bargeld mit und lass dir in diesem Fall bitte eine Quittung geben.
Eigene Stornierung des Seminares
- Bis 30 Tage vor Beginn: kostenfreie Stornierung.
- 29 bis 5 Tage vor Beginn: keine Kostenbeteiligung, aber es fällt eine Bearbeitungsgebühr an (Höhe siehe Einladung).
- Weniger als 5 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen: wir können die tatsächlich entstandenen Kosten (z. B. Unterkunft, Verpflegung) in Rechnung stellen.
Besonderheiten:
- Bereits finanzierte Fahrkarten können gegen eine Gebühr von 45 € storniert oder umgebucht werden.
- Bei Seminaren im Ausland können unabhängig vom Zeitpunkt zusätzliche Kosten (z. B. Flugstorno) entstehen.
Dein Weg zu uns
Wir freuen uns, dich im DGB-Tagungszentrum in Hattingen zu begrüßen. Hier findest du unsere Adresse, eine Anfahrtsbeschreibung und wichtige Hinweise zu deiner Anreise!
Anreise mit dem Auto
Mit dem Auto erreichst du uns ganz einfach. Gib am besten unsere Adresse in das Navigationsgerät ein oder nutze unsere Anfahrtsbeschreibung.
Parkmöglichkeiten findest du bei uns auf dem Gelände auf den ausgewiesenen Parkplätzen.
Anreise DGB-Tagungszentrum Hattingen.pdf
Anreise mit ÖPNV
Mit der S3 fährst du von Essen Hbf bis zur Haltestelle Hattingen (Ruhr) Mitte. Den Fahrplan findest du beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
Von hier aus erreichst du das DGB-Tagungszentrum mit dem Taxi. Oder du wagst den etwa 35-minütigen Aufstieg auf den Homberg zu Fuß.
Die nächsten Bahnhöfe mit Fernverkehr sind in Essen und Bochum.
Bitte beachte: Die Bushaltestelle „Homberg“ liegt nicht direkt am DGB-Tagungszentrum! Von hier aus hast du noch etwa einen Kilometer Fußweg vor dir.
Du hast Fragen? Wir sind für dich da!
Bei Fragen zu unserem Tagungszentrum wende dich gerne an unsere Kolleg*innen der Rezeption:
Tel.: 02324 508-111
Kinderbetreuung
Zu den meisten Terminen können wir eine Betreuung für Kinder im Kindergartenalter während der Seminarzeiten anbieten.
Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bei uns – dann besprechen wir die genauen Modalitäten (Bedingungen, Kostenbeteiligung).
Gerade bei den Formaten in den Schulferien bieten wir auch häufig ein Programm für Schulkinder an. Im Regelfall findest du den Hinweis direkt in den Seminarbeschreibungen.
Datenschutz & Fotoverwendung
- Mit deiner Anmeldung werden deine Kontaktdaten in die Verteiler der DGB-Jugend aufgenommen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
- Während der Seminare können Fotoaufnahmen entstehen, die wir für Publikationen, unsere Website und Social Media nutzen. Dafür holen wir ggf. deine Zustimmung ein.
- Bei durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes geförderten Veranstaltungen müssen bestimmte Daten (z. B. Name, Alter, Geschlecht, Anwesenheitszeiten) an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die DGB-Jugend oder externe Einrichtungen weitergegeben werden.
Mitglied werden
Und als Bildungswerk des DGB freuen wir uns natürlich auch über jedes neue Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft. Nur durch die Solidarität und die monatlichen Beiträge dieser Kolleg_innen können wir überhaupt ein solches Bildungsangebot machen.
Wir laden dich auch herzlich ein, Mitglied in der DGB-Familie zu werden. Das geht online ganz einfach unter:
👉 www.dgb.de/service/mitglied-werden.