-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Nahaufnahme Europa: Worüber entscheidet, wie funktioniert und wie (un)demokratisch ist die EU?

Nahaufnahme Europa: Worüber entscheidet, wie funktioniert und wie (un)demokratisch ist die EU?
(mit einer zweitägigen Exkursion nach Brüssel)

In Zeiten von Brexit, Euro- und globaler Fluchtbewegung stehen die Grundlagen der Europäischen Union mehr denn je im Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit. Angesichts der Corona-Pandemie, wachsender wirtschaftlicher Unterschiede, zwischenstaatlicher Konflikte zwischen Nord- und Süd-, West- und Osteuropa sowie aufblühender nationalistischer Ressentiments stellt sich die Frage, ob die Fundamente der EU sich als stabil erweisen werden. Was macht diese Fundamente aus? Welche Ideen, Ziele und Interessen halten die EU zusammen? Welche Institutionen und Verfahren stehen der europäischen Politik zur Verfügung? Und wie soll die aktuelle Krise gelöst werden? Sind heutige Politikergebnisse "europäisch" im Sinne eines Ausgleichs der Interessen aller Mitgliedstaaten? Oder dienen sie eher den Bürger_innen oder dem Big Business?

Referent_innenprofil

Stefan Käppler (Dipl. Politologe); Peter Kümmel

Orbis-ID
18132137
Angebotsnummer
2022/EUR
Angebotscode
EUR
  • Politisch Interessierte

Immer für euch ansprechbar

Sarah Lillemeier

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
290.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
145.00 €
Kinderbetreuung
nein