-
DGB Tagungszentrum Hattingen

„Zukunft der Arbeit weltweit: Wirtschaften in den ökologischen Grenzen, aber wie?“

„Zukunft der Arbeit weltweit: Wirtschaften in den ökologischen Grenzen, aber wie?“
(mit Exkursion nach Wuppertal)

Es ist eine der großen Fragen unserer Zeit, vielleicht die drängendste: Wie können wir unsere Wirtschaft so gestalten, dass wir auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen eine sozial gerechte Gesellschaft ermöglichen? Und wie erreichen wir den dafür notwendigen großen Wandel, der das Wohlergehen der Menschen und des Planeten auf dem wir leben in den Mittelpunkt stellt? Dieses Seminar lädt dazu ein über die ökologischen und sozialen Konsequenzen unserer Wirtschaftsweise zu diskutieren. Gibt es Alternativen zu Wohlstand durch Wachstum? Wir schauen uns einige alternative Ansätze an. Ziel unserer Diskussionen ist es, sich mit konkreten Handlungsmöglichkeiten vertraut zu machen, um selbstwirksam für einen Wandel der Gesellschaft und ihrer Arbeitswelt eintreten zu können.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Globales Lernen für Arbeitnehmende statt.
Es wird gefördert von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Referent_innenprofil

Elisabeth Zschache, Sven-David Pfau

Orbis-ID
18132110
Angebotsnummer
2022/AWI
Angebotscode
AWI
  • Politisch Interessierte

Immer für euch ansprechbar

Sarah Lillemeier

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
160.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
80.00 €
Kinderbetreuung
nein