-
DGB Tagungszentrum Hattingen

Brot, Dividende, alternatives Leben – Von frühen Konsumvereinen zu heutigen Formen genossenschaftlichen Arbeitens

Brot, Dividende, alternatives Leben – Von frühen Konsumvereinen zu heutigen Formen genossenschaftlichen Arbeitens
(mit Exkursion zur ehemaligen Konsumgenossenschaft "Vorwärts")

Die Genossenschaft ist eine weit verbreitete Organisationsform für Unternehmen. In Deutschland gibt es rund 7.500 Genossenschaften mit über 20 Millionen Mitgliedern. Sie ermöglicht Genossenschaftsmitgliedern wirtschaftliche Ziele gemeinsam zu erreichen. Bis heute schließen sich zum Beispiel Handwerker_innen, Kreative, Landwirte, Winzer_innen und Selbstständige zusammen, um sich gegenseitig wirtschaftlich zu unterstützen. Auch Banken und größere Unternehmen nutzen die Rechtsform "eingetragene Genossenschaft". Aber woher kommt dieser Ansatz gemeinsam zu wirtschaften und wie hat er sich im vergangenen Jahrhundert entwickelt? Wo liegen die demokratischen Chancen, wo auch Risiken dieser Gesellschaftsform? Welche Rolle spielen Genossenschaften für Arbeitnehmende? Und: bietet das Genossenschaftsmodell Potential für eine solidarischere Ökonomie?

Referent_innenprofil

Niklaas Hofmann; Sarah Lillemeier

Orbis-ID
18132103
Angebotsnummer
2022/BDA
Angebotscode
BDA
  • Politisch Interessierte

Immer für euch ansprechbar

Sarah Lillemeier

Bildungsreferentin
Buchungsstatus
Falsch
Hattingen
Information zum Preis
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Teilnahmegebühr
160.00 €
reduzierte Gebühr (oder Kostenbeteiligung)
80.00 €
Kinderbetreuung
nein