
Was ist das Kompetenznetzwerk "Demokratieförderung in der beruflichen Bildung"?
Wir sind das Kompetenznetzwerk "Demokratieförderung in der beruflichen Bildung" und entwickeln von 2020 bis 2024 auf Bundesebene im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Modelle der Demokratieförderung in der beruflichen Bildung systematisch weiter.
Das Kompetenznetzwerk besteht aus dem DGB Bildungswerk BUND in Kooperation mit der DGB-Jugend, dem Verein „Mach meinen Kumpel nicht an!“ bekannt als die „Gelbe Hand“ und „minor – Projektkontor für Bildung und Forschung“. Jeder dieser Träger leitet innerhalb des Netzwerks eine Fachstelle, die sich verschiedenen Sektoren der Demokratieförderung in der beruflichen Bildung widmen.
Als Kompetenznetzwerk "Demokratieförderung in der beruflichen Bildung" stärken wir die Berufsbildung als Ort der Demokratiebildung und liefern hierfür Material und Unterstützung. Insbesondere die Qualitätsentwicklung sowie die Verbreitung und Verankerung von Demokratieförderung in der beruflichen Bildung stehen dabei im Fokus. Dabei beziehen wir alle Sektoren der Berufsbildung mit ein, also betriebliche und schulische Ausbildung, die Praxisphase im dualen Studium sowie das Übergangssystem.
Wie wir Demokratieförderung stärken, gestalten und weiterentwickeln?
- Wir bieten qualitativ hochwertiges Material und schaffen Angebote der Prozess- und Bildungsbegleitung für die diversen Akteur_innen in den Fachstellen
- Wir sammeln Instrumente und Modelle aus der Praxis, entwickeln diese weiter
- Wir bieten die Möglichkeit, erprobte und erfolgreiche Ansätze bundesweit auszutauschen und verfügbar zu machen
- Wir schließen Lücken in den bestehenden Angeboten der Demokratieförderung und entwickeln bestehende Ansätze weiter
- Wir veranstalten Fach- und Netzwerktagungen
- Wir erstellen Jahrespublikationen in den Fachstellen mit Methodenmaterial sowie Working Paper und Handlungsempfehlungen
Ein Beirat begleitet und berät unsere Arbeit mit seiner Expertise (u.a. mit Vertreter_innen aus Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, Wissenschaft, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen & Jugend, Vertreter_innen aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, dem Deutschen Bundesjugendring, Vertreter_innen der Gewerkschaftsjugend).
Kontakt:
Anna Kasparyan, Projektleiterin
Tel: 02324 508-473
demokratieleben@dgb-bildungswerk.de
Laufzeit:
01.02.2020 - 31.12.2024