Das Projekt bietet politische Bildung und Informationen zu Themen rund um Gute Arbeit weltweit. Wir informieren über internationale Gewerkschaftsthemen, globale Gerechtigkeit und Auswirkungen der Globalisierung. Aktueller Themenschwerpunkt ist Gute Arbeit im digitalen und ökologischen Wandel.
Wir möchten das Verständnis von transnationalen Zusammenhängen fördern, von Entwicklungen in Ländern des Globalen Südens und ihrem Bezug zur Lebens- und Arbeitswelt in Deutschland. Dabei werden individuelle und kollektive Handlungsmöglichkeiten für eine globale nachhaltige Entwicklung und für Gute Arbeit in der Transformation aufzeigt. Insbesondere bringen wir die Perspektive von und auf Beschäftigte und ihrer Interessenvertretungen in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit ein.
Unser Angebot umfasst Bildungsseminare, News, Veröffentlichungen und Bildungsmaterialien über die wir in unserem Newsletter und im Online-Portal Gute Arbeit weltweit informieren.
Das Angebot richtet sich an alle politische interessierten Personen, betrieblich und gewerkschaftlich engagierte Arbeitnehmende, Multiplikator_innen in der Bildungsarbeit, Funktions- und Entscheidungsträger_innen in Politik und Gewerkschaften sowie entwicklungspolitische Fachkreise
In Asien, Lateinamerika und Afrika arbeiten wir mit unabhängigen und demokratischen Gewerkschaften zusammen, um die Arbeitsbedingungen und Organisierung von Arbeiter_innen zu verbessern. Diese Erfahrungen verbinden wir mit unserer Bildungs- und Informationsarbeit in Deutschland.
Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022
Das Projekt wird gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des
Kontakt:
Valerie Franze
Projektleiterin
DGB Bildungswerk BUND
Tel.: 0211-4301-330
valerie.franze@dgb-bildungswerk.de