Wirtschaftspolitik - was ist das überhaupt?

Der Staat muss in die Wirtschaft eingreifen, damit sie zum Wohle aller funktioniert, sagen die einen. Der Markt regelt das schon, sagen die anderen. Klar ist, hinter beiden Aussagen steht ein unterschiedliches Verständnis von Wirtschaft und Gesellschaft. Wir wollen gemeinsam im Seminar erarbeiten, wie Wirtschaft in Deutschland heute funktioniert und welche geschichtlichen Entwicklungen dazu beigetragen haben. Welche Vorstellungen von einer funktionierenden Wirtschaft gab es früher und gibt es heute? Wie unterscheidet sich angebots- und nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik? Welche Rolle und welchen Einfluss haben Unternehmen, Staat, Politik und Bürger*innen auf wirtschaftliche Prozesse? Abschließend wollen wir Alternativen zum bestehenden Wirtschaftssystem mit dem Fokus auf ein besseres Allgemeinwohl diskutieren.

Sonstiges
Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 390,00 Euro
Referent_innenprofil

Claudia Benz (Diplom-Betriebswirtin); Christa Janßen (Diplom-Volkswirtin)

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
WPO / 326603245
Kostenbeteiligung:
215,00 €
Ermäßigte Gebühr:
107,50 €
Diese Preise gelten für DGB-Mitglieder
Veranstaltungsort:
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung