Wenn die Fabrik auf den Schreibtisch passt: Wie 3D-Druck und KI die Arbeits- und Produktionsbedingungen verändern

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Werden wir überhaupt noch bezahlte Arbeit haben? Mit der digitalen Transformation gehen große Unsicherheiten einher. Doch anstatt uns zu ängstigen, müssen wir lernen, diese Prozesse zu verstehen und selbst mitzugestalten. Im Seminar erleben wir praktisch, wie eine vollständig digitalisierte Produktion, unter anderem mit 3D-Druckern und KI, funktioniert. Wir fragen nach, welche Möglichkeiten und Hürden neue Arbeitsweisen in einer globalisierten Welt mit sich bringen und wie wir diese politisch gestalten wollen. Außerdem wird es darum gehen, welche Rolle Arbeit in Zukunft spielen kann und wie die Digitalisierung verschiedenste Lebensbereiche grundlegend verändert.

Sonstiges

Bürozeiten Nicole Sommer:

Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h

Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 390,00 Euro
Referent_innenprofil

Antonios Kyriopoulos (Politikwissenschaftler); Michael Bergmann (freiberuflicher Bildungsreferent)

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
FST / 326663254
Kostenbeteiligung:
215,00 €
Ermäßigte Gebühr:
107,50 €
Diese Preise gelten für DGB Mitglieder
Veranstaltungsort:
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung