Vom Anfang und Ende der Demokratie? - Autoritärer Staatsumbau und Gegenstrategien weltweit (mit Exkursion)

Die Regierungen Trump, Milei, Orban und Meloni sind nur vier Beispiele für die erfolgreiche Offensive autoritärer Bewegungen in den letzten Jahren. Sie entmachten demokratische Kontrollinstanzen, unterdrücken Minderheiten und schalten ihre politischen Gegner*innen aus. Unterstützt werden die Bewegungen von Tech-Milliardären, die das Ende der Demokratie herbeisehnen. Weltweit gibt es Anhänger*innen von Autokratien, die meinen, ein „starker Mann“ müsse das Ruder übernehmen und vermeintliche Bedrohungen abwenden. In diesem Bildungsurlaub wollen wir gemeinsam diskutieren: Warum verfangen autoritäre Ideen plötzlich wieder bei den Menschen? Werden sie das 21. Jahrhundert prägen? Wo gibt es erfolgreiche Demokratiebewegungen? Und: Wie sieht die Demokratie aus, in der wir leben wollen, und wie können wir sie erhalten? Wir schauen genauer hin!

Sonstiges
Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 410,00 Euro
Referent_innenprofil

Hans-Christian Stephan (Bildungsreferent); Mathias Wiards (Soziologe)

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
DED / 326603255
Kostenbeteiligung:
235,00 €
Ermäßigte Gebühr:
117,50 €
Diese Preise gelten für DGB-Mitglieder
Veranstaltungsort:
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung