"Rente muss zum Leben reichen": Wie steht's um die deutsche Renten- und Sozialpolitik?

Es ist ein gesellschaftspolitischer Dauerbrenner seit Jahrzehnten. Dem neoliberalen Druck, die sozialen Sicherungssysteme abzubauen, steht ein Kampf um den Ausbau gegenüber. Ausgehend von der Entstehung und den Aufgaben des Sozialstaates sollen gewerkschaftliche Forderungen und andere politische Positionen analysiert und diskutiert werden. Welche politischen Ziele werden verfolgt? Welche alternativen Konzepte gibt es? Wo habe ich Möglichkeiten der Mitbestimmung und Mitgestaltung? Dabei spielt nicht nur die individuelle Situation eine Rolle, sondern auch die Frage nach der gesellschaftlichen Solidarität. Wie kann ein gutes Leben für Alle aussehen? Welche individuellen, betrieblichen und gewerkschaftlichen Handlungsmöglichkeiten gibt es?

Sonstiges
Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 390,00 Euro
Referent_innenprofil

Björn Wunderwaldt (Politischer Bildner); Michael Wallat (Politischer Bildner)

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
SAD / 326463210
Kostenbeteiligung:
215,00 €
Ermäßigte Gebühr:
107,50 €
Diese Preise gelten für DGB-Mitglieder
Veranstaltungsort:
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung