Kollegin KI: Wie ChatGPT und Co. unsere Arbeits- und Lebenswelt verändern (mit Kinderprogramm)

Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Sprung, zu einer Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts zu werden. Schon jetzt übernehmen KI-Anwendungen, nach entsprechender Programmierung, autonom verschiedenste Aufgaben: Sie schreiben und übersetzen Texte, generieren Bilder, Musik und Videos, schlagen vor, was uns gefallen könnte, erkennen Gesichter, steuern Maschinen und Fahrzeuge oder prognostizieren menschliches Verhalten. Und das ist erst der Anfang. Diese Entwicklung birgt Chancen, aber auch Risiken und Gefahren. Wie wird unsere Arbeits- und Lebenswelt in wenigen Jahren aussehen? Im Seminar wollen wir uns gemeinsam ein grundlegendes Verständnis dessen erarbeiten, was KI überhaupt ist, und ihre aktuellen Einsatzmöglichkeiten verstehen. Wir erkunden die Geschichte der KI, beleuchten mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, erörtern rechtliche und ethische Grenzen und diskutieren gesellschaftspolitischen Fragen rund um KI.

Sonstiges

Bürozeiten Nicole Sommer:

Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h


Kosten für Kinderbetreuung: pro Kind 105,- Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)

Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 390,00 Euro
Referent_innenprofil

Michael Bergmann (freiberuflicher Bildungsreferent), Marina Lex (Politische Bildnerin)

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
KIN / 326663241
Kostenbeteiligung:
215,00 €
Ermäßigte Gebühr:
107,50 €
Diese Preise gelten für DGB Mitglieder
Veranstaltungsort:
Kinderbetreuung:
ja
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung