Großbaustellen im Sozialstaat: wer gewinnt und wer verliert im gesellschaftlichen Verteilungskampf? (mit sozialem Stadtrundgang in Bochum; mit Kinderprogramm)
Der deutsche Sozialstaat verfolgt das Ziel, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit herzustellen. Dennoch driftet die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinander. Die Mittelschicht schrumpft, während immer mehr Menschen ihr Leben nicht mehr ohne Furcht vor dem finanziellen Absturz bewältigen müssen. Nicht alle Menschen haben die gleichen Teilhabechancen. Lässt sich angesichts dieser Schieflagen von sozialer Gerechtigkeit sprechen und was bedeutet der Begriff überhaupt konkret? Diese Fragen werden wir zusammen im Seminar diskutieren und uns gemeinsam fragen, an welchen Stellschrauben wir drehen können, um die sozialen Schieflagen und ihre gesellschaftlichen Folgen zu beseitigen.
Kosten für die Kinderbetreuung: pro Kind 105,- Euro (inkl. Unterkunft und Verpflegung)
Peter J. Klös (Anthropologe); Hans-Christian Stephan (Bildungsreferent)
Infos & Anmeldung
Immer für euch ansprechbar
-
Fakten im Überblick
Teilnehmer_innenkreis- Politisch Interessierte