Digitaler Selbstverteidigungskurs. Aktiv gegen Überwachung, Spähfanatiker*innen und Kontrollapparate vorgehen

Unsere Daten können von Geheimdiensten im In- und Ausland lückenlos überwacht werden. Das soll unserer Sicherheit dienen, schränkt aber zugleich unsere Freiheit ein. Großes Interesse an den virtuellen Spuren, die wir täglich im Netz hinterlassen, zeigen auch Wirtschaft und Politik. Wer die eigene Privatsphäre schützen will, muss wissen wie: Welche Daten gebe ich preis? Wie kann ich durch Verschlüsselung, die Nutzung sicherer Tools und andere Techniken reagieren? In diesem Selbstverteidigungskurs lernen die Teilnehmenden, verantwortungsvoll mit ihren Daten umzugehen. Darüber hinaus diskutieren wir, welche wirtschaftlichen, aber auch politischen Interessen mit Überwachung verbunden sind.

Sonstiges
Bürozeiten Nicole Sommer:

Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h

Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 390,00 Euro
Referent_innenprofil

Antonios Kyriopoulos (Politikwissenschaftler), Jochim Selzer (Dipl. Mathematiker)

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
SEL / 326663218
Kostenbeteiligung:
215,00 €
Ermäßigte Gebühr:
107,50 €
Diese Preise gelten für DGB Mitglieder
Veranstaltungsort:
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung