Die extreme Rechte in Deutschland Aktuelle Erscheinungsformen, Strukturen und Gegenstrategien

Gibt es eine nationalistisch-autoritäre Massenbewegung in Deutschland? Wer sind die Leute, die bei den Demonstrationen gegen den CSD oder für die Errichtung eines Reiches demonstrieren? Was für eine Partei ist eigentlich die AfD? Ist der Protest gegen Flüchtlingsunterkünfte doch ein Phänomen der Mitte? Mittlerweile existiert ein Netzwerk aus Partei und Organisationen jenseits des etablierten Parteienspektrums. In diesem Seminar werden wir die Phänomene der letzten Jahre beleuchten und bearbeiten. Gleichzeitig sind Gewerkschaften ein wichtiger Akteur, um menschenfeindlichen und autoritären Strömungen zu begegnen. Wie positioniert sich die gewerkschaftliche Bewegung? Welche Handlungsspielräume und Gegenstrategien gibt es im Alltag, im Betrieb und in unseren Strukturen?

Sonstiges
Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 390,00 Euro
Referent_innenprofil

Kai Venohr (Bildungsreferent); Katharina Hugo (Bildungsreferentin)

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
RPG / 326463229
Kostenbeteiligung:
215,00 €
Ermäßigte Gebühr:
107,50 €
Diese Preise gelten für DGB-Mitglieder
Veranstaltungsort:
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung