Individualarbeitsrecht 2 Basiswissen: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung und Aufhebungsvertrag
Dieses Seminar vermittelt euch alles, was ihr rechtlich über die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses wissen müsst. Was kann der Betriebsrat bei Kündigungen tun und welche Folgen ergeben sich daraus für die Beschäftigten? Eure Unterstützung kann für die Kolleg*innen im Falle einer Kündigung existenziell sein. Wir helfen euch, die richtigen Weichen für das Verfahren vor dem Arbeitsgericht zu stellen. Aktuelle Praxisbeispiele veranschaulichen, wie ihr eure Rechte richtig nutzt. Als Highlight erlebt ihr eine Arbeitsgerichtsverhandlung „live“ und bekommt Erläuterungen der Richter*innen dazu.
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung und Aufhebungsvertrag
- Abmahnung, Kündigungsarten, Kündigungsschutzgesetz und Sonderkündigungsschutz
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei Kündigungen
- Massenentlassungen
- Kündigungsschutzklage: Fristen und Verfahren vor dem Arbeitsgericht
- Aufbau und Funktion der Arbeitsgerichte
Nach dem Seminar habt ihr einen Überblick über die alle wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Folgen und Gefahren für die Beschäftigten bei Kündigungen, Aufhebungsverträgen und Massenentlassungen könnt ihr richtig einschätzen. Ihr wisst, wie Arbeitsgerichte funktionieren und habt im Arbeitsgericht erfahren, worauf es bei einem Prozess ankommt.
Besuch beim Arbeitsgericht
Das Seminar wird von ausgewählten Fachanwält*innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert*innen geleitet.
Individualarbeitsrecht 1
Einstieg in das Individualarbeitsrecht: Inhalt und Begründung von Arbeitsverhältnissen
Individualarbeitsrecht 3
Basiswissen: Besondere Beschäftigungsformen, Teilzeit, Befristung, Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit
Individualarbeitsrecht für Betriebsräte – Fresh-Up
Arbeitsrechtswissen erneuern und auffrischen
Neueste Tendenzen im Arbeitsrecht
Auf aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen reagieren
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX§ 54 Abs. 1 BPersVGTeilnehmer_innenkreis- Personalräte
- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung