Suchtprävention in der Arbeitswelt 1 Suchtprobleme im Betrieb angehen
Suchterkrankungen betreffen viele Menschen in unserer Gesellschaft. Ein offener Umgang mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz hilft den Betroffenen und sorgt gleichzeitig für eine gute Unternehmenskultur. In diesem Seminar bekommt ihr einen Überblick darüber, wie Suchterkrankungen entstehen, welche Ursachen sie haben und wie die Erkrankungen verlaufen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema Suchtmittelmissbrauch im Betrieb. Auch wenn Suchtpräventionsprogramme in Form von Betriebsvereinbarungen mittlerweile in zahlreichen Betrieben installiert sind, so mangelt es oft an der praktischen Umsetzung. Beispielhaft erarbeiten wir betriebliche Interventionsstrategien, an denen der Betriebsrat aufgrund seiner Mitbestimmungsrechte beteiligt ist. Wir gehen ausführlich auf den Umgang mit Betroffenen ein und zeigen, wie ihr Beratungsgespräche begleiten könnt. Der Besuch einer therapeutischen Einrichtung für suchtkranke Menschen rundet das Seminar ab.
- Suchtformen, Sucht- und Missbrauchsverhalten
- Stoffgebundene Suchtformen: Alkohol, Drogen, Medikamente etc.
- Co-Abhängigkeit und Co-Verhalten
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteur*innen
- Interventionsstrategien fördern
- Führen problemorientierter Gespräche
- Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Rechtliche Anknüpfungspunkte für eine Unterstützung durch den Betriebsrat
- Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung
Nach dem Seminar könnt ihr Suchtprobleme am Arbeitsplatz gezielt angehen. Ihr habt das nötige Hintergrundwissen über gängige Interventionsverfahren und wisst, wie ihr eure Mitbestimmungsrechte umsetzen könnt. In Kooperation mit anderen Akteur*innen könnt ihr Suchterkrankungen angemessen begegnen.
Exkursion in eine therapeutische Einrichtung
Das Seminar wird von ausgewiesenen Expert*innen aus der betrieblichen Praxis geleitet. Zu Vorträgen über einige Spezialthemen werden externe Fachleute aus Wissenschaft und Praxis herangezogen.
Suchtprävention in der Arbeitswelt 2
Betriebliche Suchtarbeit aktiv gestalten
Wege aus der Sucht
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVG§179 Abs. 4 Satz 2 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Neue Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
- Personalratsmitglieder
InhouseAls Inhouse-Seminar buchbar