Online-Seminarreihe: Arbeitsschutz & Psyche Modul I: Grundlagen und BEM
Unsere Online-Seminarreihe: „Arbeitsschutz und Psyche“ liefert Euch viele Konzepte und Strategien für den Schutz der Mitarbeiter vor Gesundheitsgefahren, die aus psychischen Belastungen resultieren. Dabei geht es neben den „harten Kernthemen“ wie der psychischen Gefährdungsbeurteilung und der Eingliederung nach psychischer Erkrankung zusätzlich um einige oft unterschätzte Stellhebel für die erfolgreiche Prävention. Zum Beispiel die betriebsinterne Sensibilisierung für die Folgen psychischer Fehlbelastungen, das „Empowerment“ der Beschäftigten durch Unterweisungen zu psychischen Belastungen, sowie Strategien erfolgreicher Verhandlungsführung.
Modul I: Grundlagen und BEM
Psychische Krisen und Erkrankungen
- Psychische Krisen und Erkrankungen: Ursachen, Symptome, Verläufe, Therapie.
- Rolle der Betriebsräte und Hinweise für den Kontakt zu Betroffenen und ggf. deren Kollegen
- Verantwortung weiterer betrieblicher Akteure & ein mögliches Handlungskonzept.
- Mitbestimmung im Arbeitsschutz im Zusammenhang mit psychischen Gefährdungen und
Erkrankungen
Erfolgsfaktoren für die Eingliederung nach psychischer Erkrankung.
- Gesetzliche Anforderungen hinsichtlich der Eingliederung nach psychischer Erkrankung.
- Informations- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats. Aspekte des Datenschutzes.
- Besonderheiten bei Eingliederungen nach psychischer Erkrankung.
- Die Entwicklung eines erfolgversprechenden Eingliederungskonzepts.
10:00 – 11:30 und 13:00 – 14:30 h
Online-Seminarreihe: Arbeitsschutz & Psyche
Modul II: Prävention und die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Online-Seminarreihe: Arbeitsschutz & Psyche
Modul III: Individuelle Präventionsmaßnahmen
Online-Seminarreihe: Arbeitsschutz & Psyche
Modul IV: Betriebliche Kommunikation
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVG§179 Abs. 4 Satz 2 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Personalratsmitglieder