MENTO-Modul Beratung. Beratungsprozesse initiieren und gestalten BUND
Im Rahmen des Projekts MENTO werden Kolleginnen und Kollegen zu Mentor_innen für Grundbildung im Betrieb ausgebildet, um Menschen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, zu unterstützen. In der Basisqualifizierung wurden den Teilnehmenden die grundlegenden Kompetenzen vermittelt, um als Mentor_in für Grundbildung im Betrieb tätig zu sein. Im Modul Beratung steht die Erweiterung der eigenen Beratungskompetenz im Vordergrund. Die Teilnehmenden setzen sich mit den Voraussetzungen für eine Beratung auseinander, die den Mentee mit seiner Lebenswelt in den Mittelpunkt stellt. Sie lernen die Phasen eines Beratungsgespräches kennen und werden in die Lage versetzt, Gespräche mit ihren Mentees sicher zu führen. Die hierzu nötigen Kompetenzen werden im Seminar vermittelt und praktisch erprobt.
- Grundlagen der Beratung
- Rollen im Beratungsprozess
- Bedarfe und Bedürfnisse
- Ziele
- Ressourcen
- Lösungsansätze
- Gesprächstechniken
- Verlaufsanalyse
Im Modul Beratung erweitert du deine kommunikativen Fähigkeiten und Beratungskompetenzen. Durch die Analyse von Beratungsprozessen und der Simulation von Gesprächssituationen lernst du, den Bedarfen und Bedürfnissen deiner Mentees gerecht zu werden und das Mentoring konstruktiv zu gestalten.
Das Seminar ist Teil der Zusatzqualifikation Lernbegleitung
Die Ausbildungskosten inklusive Verpflegung und Reisekosten (BRKG) werden seitens des Projekts MENTO getragen.
Diese Fortbildung findet in Kooperation mit dem DGB Tagungszentrum Hattingen statt. Für unsere Seminare gibt es unterschiedliche Freistellungsmöglichkeiten, deine Regionalkoordination hilft dir bei Fragen gerne weiter.
Das Seminar wird von fachlich und didaktisch kompetenten Referent_innen geleitet
-
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Teilnehmer_innenkreis- Ausgebildete Mentor_innen