Betriebsratswahlen: Normales Wahlverfahren Wahlvorstandsschulung in Kooperation mit der NGG

Die nächste Betriebsratswahl steht bevor. In deinem Betrieb arbeiten mehr als 100 Beschäftigte? Dann gilt das normale Wahlverfahren. Auf den ersten Blick scheinen die Bestimmungen und Vorbereitungen für die Wahl schwer zu verstehen und komplex. Doch mit dem notwendigen Wissen ist alles leichter als gedacht!

In diesem Seminar erfährst du, was du als Wahlvorstand bei einem normalen Wahlverfahren zu beachten und zu berücksichtigen hast. Du lernst die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften sowie das Wahlverfahren kennen. Nach dem Seminar weißt du genau, welche Kolleg*innen überhaupt wahlberechtigt sind und wie eine reibungslose und rechtssichere Wahl abläuft. Außerdem bekommst du hilfreiche und praxisnahe Tipps an die Hand, wie Fehler vermieden werden können.

Mach dich jetzt fit für die rechtssichere und erfolgreiche Durchführung der Betriebsratswahl!

Inhalt in Stichworten
  • Wahlvorbereitende Maßnahmen: Fristen, Wahlausschreiben, Einreichung von Wahlvorschlägen
  • Organisatorische Fragen, Verhältnis- oder Mehrheitswahl
  • Wahldurchführung: Wahl des Betriebsrats in geheimer und unmittelbarer Wahl
  • Durchführung der Stimmabgabe (Wahlgrundsätze: geheime und unmittelbare Wahl), Briefwahl
  • Wahlnachbereitende Aufgaben: Stimmauszählung, Feststellung der gewählten Betriebsratsmitglieder
  • Bekanntmachung des Wahlergebnisses, Wahlanfechtung § 19 BetrVG und Nichtigkeit der Wahl
Euer Nutzen

Euer Nutzen:
- Du bekommst die komplexen Sachverhalte praxisnah und rechtssicher vermittelt.
- Du gewinnst Sicherheit für das durch Formvorschriften und Fristberechnungen nicht ganz einfache Verfahren.
- Du vermeidest Formfehler und Pannen.

Referent_innenprofil

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Kiel
Angebotscode:
NGGBRW / 225651562
Teilnahmegebühr:
325,00 €
Veranstaltungsort:

Hamburg
Angebotscode:
NGGBRW / 225651561
Teilnahmegebühr:
325,00 €

Kiel
Angebotscode:
NGGBRW / 226651736
Teilnahmegebühr:
325,00 €
Veranstaltungsort:

Hamburg
Angebotscode:
NGGBRW / 226651737
Teilnahmegebühr:
325,00 €