
VAU – Vernetzung, Aufklärung, Unterstützung
Gewerkschaftliche Bildung gegen rechte Einflussnahme in der Arbeitswelt
Die Gewerkschaften sind eine zentrale Säule des Kampfs gegen die extreme Rechte, gegen Rassismus und Diskriminierung.
Unser Angebot
Das Projekt VAU wurde 2020 vom DGB Bildungswerk e.V. und dem DGB-Bundesvorstand gestartet, um Kolleg*innen in ihrem Engagement für ein solidarisches Zusammenleben und gegen extreme Rechte zu unterstützen. VAU bietet den Gliederungen von DGB und Mitgliedsgewerkschaften bundesweit Qualifizierung im Umgang mit extrem rechter Einflussnahme in der Arbeitswelt:
- Beratende Unterstützung bei extrem rechten und rassistischen Vorfällen sowie Bedrohungen in Betrieb, Dienststelle und in gewerkschaftlichen Strukturen
- Bildungsveranstaltungen: Workshops, Seminare, Argumentations- und Haltungstrainings, Vorträge, Abendveranstaltungen und Multiplikator*innen-Schulungen, vor Ort bei den Kolleg*innen, im Tagungszentrum Hattingen oder online
- Vernetzung gewerkschaftlicher Akteur*innen, die aktiv sind, gegen die extreme Rechte, Rassismus und Diskriminierung.
Zielgruppen von VAU sind vor allem Hauptamtliche des gesamten DGB und der acht Mitgliedgewerkschaften, aber auch die ehrenamtlichen Strukturen und die Mitbestimmungsgremien.
Unsere Bildungsveranstaltungen
VAU bietet vielfältige Bildungs-, Vernetzungs- und Qualifizierungs-Formate. Wir arbeiten immer mit konkreten Fallbeispielen, orientiert an der Arbeitsrealität der Teilnehmenden, und reagieren so auf spezifische Bedarfe gewerkschaftlicher Strukturen. Damit ermöglichen wir den Kolleg*innen, konkrete Handlungsmöglichkeiten für ihren Arbeitsalltag zu entwickeln, zum Beispiel:
- Wie erkenne ich extreme Rechte im Betrieb?
- Wie kann ich demokratisch eingestellte Kolleg*innen stärken, vor allem in Regionen und Belegschaften mit hoher Zustimmung zu extrem rechten Parteien?
- Wie gehe ich mit rechten Kandidat*innen bei Betriebs- und Personalratswahlen um?
Multiplikator*innen-Fortbildung für gewerkschaftliches Hauptamt
Ein Herzstück der Arbeit von VAU ist die Multiplikator*innen-Fortbildung. Sie wurde entwickelt, um Expert*innen für den Umgang mit der extremen Rechten in den DGB-Bezirken und den Gewerkschaften zu qualifizieren. Die Fortbildungsreihe besteht aus Präsenzveranstaltungen in Hattingen und ganztägigen online-Modulen für eine feste Gruppe von hauptamtlichen Multiplikator*innen aus allen Mitgliedsgewerkschaften sowie aus DGB-Strukturen. Eine ihrer großen Stärken ist der gewerkschafts- und branchenübergreifende Charakter der Zusammenarbeit.
Unsere Themen
- Rechtsextremismus
- Rassismus und Diskriminierung
- Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
- Antifeminismus
- extrem rechte Listen und Akteur*innen in der Mitbestimmung
- europäische und internationale extreme Rechte
- Handlungsmöglichkeiten und Gegenstrategien
- und vieles mehr...
Kontakt
VAU besteht aktuell aus drei Kolleg*innen:
Kai Venohr, Projektleiter (Standort Hattingen)
Kai.venohr@dgb-bildungswerk.de Tel. 02324 508484
Laura Berner, Bildungsreferentin (Standort Berlin)
laura.berner@dgb-bildungswerk.de Tel. 030 24060279
Katharina Hugo, Bildungsreferentin (Standort Hattingen)
Katharina.hugo@dgb-bildungswerk.de Tel. 0151 10385669