Alle Info's kurz und knackig erklärt
Was ist eigentlich Bildungsurlaub?
Vielleicht hast du noch nie davon gehört, aber Bildungsurlaub ist eine ziemlich coole Sache – und kann auch für dich interessant sein! Der Begriff „Bildungsurlaub“ bedeutet, dass du das Recht auf eine bezahlte Freistellung von der Arbeit hast, um an einer anerkannten Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. Und das Beste: Dieser Urlaub kommt zusätzlich zu deinem normalen Urlaubsanspruch – du verlierst also keine Urlaubstage!
Was kann man im Bildungsurlaub machen?
Bildungsurlaub ist viel mehr als nur Schule oder trockene Theorie. Es gibt eine große Auswahl an spannenden und praxisnahen Angeboten. Zum Beispiel:
- Sprachkurse (z. B. Spanisch lernen in Spanien),
- Computerkurse (wie Excel, Programmieren oder Mediengestaltung),
- Seminare zur Verbesserung deiner Ausbildung (z. B. Rechte und Pflichten in der Ausbildung, Kommunikation im Betrieb oder Nachhaltigkeit im Arbeitsleben).
Wie funktioniert das und wer hat Anspruch?
Bildung ist in Deutschland Ländersache – das heißt: Jedes Bundesland hat eigene Regeln zum Bildungsurlaub. In fast allen Bundesländern gibt es entsprechende Gesetze, die dir diesen Anspruch sichern. Leider haben einige Bundesländer (z. B. Bayern und Sachsen) keine gesetzliche Regelung. Aber auch dann lohnt sich ein genauer Blick! Denn: Selbst wenn es in deinem Bundesland kein Gesetz gibt, kann dir ein Tarifvertrag oder eine Betriebsvereinbarung trotzdem Bildungsurlaub ermöglichen. Frag einfach mal bei deinem Betriebsrat oder deiner JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung) nach – sie wissen oft, ob es für deinen Betrieb besondere Regelungen gibt.
Warum Bildungsurlaub?
Bildungsurlaub ist eine super Gelegenheit, mal rauszukommen, neue Dinge zu lernen und dich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln – ganz ohne Urlaubstage zu opfern. Außerdem zeigt er deinem Arbeitgeber, dass du motiviert bist und Interesse hast, dich weiterzubilden.
Tipp: Informiere dich frühzeitig, denn je nach Bundesland musst du deinen Bildungsurlaub rechtzeitig beantragen – oft mehrere Wochen im Voraus!
Alle weiteren Informationen der DGB-Jugend findet ihr hier.
Alle weiteren Informationen des DGB Bildungswerk e.V. findet ihr hier.