Forum Datenschutz und neue Technologien I 24.11.–26.11.2025 I Hattingen
Mitbestimmen im digitalen Wandel: KI, Datenschutz und Betriebsrat
Wir feiern Jubiläum!
Das Forum Datenschutz und neue Technologien findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Seit zwei Jahrzehnten begleitet unsere Veranstaltung die rasanten Entwicklungen im Bereich Datenschutz und neue Technologien und bietet Betriebsräten praxisnahe Unterstützung. Dieses besondere Jubiläum nehmen wir zum Anlass, nicht nur einen Blick nach vorn zu werfen, sondern auch gemeinsam auf die prägenden Entwicklungen der vergangenen Jahre zurückzublicken.
Kaum ein Feld verändert sich so schnell wie die Technologie. Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung haben die Arbeitswelt grundlegend verändert – und bei dieser Entwicklung stehen wir erst am Anfang. Neue Technologien werden unser Leben immer stärker bestimmen. Als Interessenvertretung ist es wichtig, diesen Wandel zum Wohl der Beschäftigten zu gestalten.
Wie könnt ihr künstliche Intelligenz so nutzen, dass sie zum Vorteil der Beschäftigten ist? Wie könnt ihr Digitalisierung so gestalten, dass negative Auswirkungen für die Kolleg*innen vermieden werden? In diesem Jahr beschäftigen wir uns genau mit diesen Themen bei unserem Forum Datenschutz und neue Technologien. Diskutiere mit bekannten Datenschutzexpert*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen über Herausforderungen der betrieblichen Datenschutzpraxis und Lösungen deiner Datenschutzaufgaben im Alltag. Gemeinsam schauen wir auf die Chancen und Risiken neuer Technologien für die Arbeitswelt.
Unsere Themen im Überblick:
• Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz
• Trends in der Entwicklung und Nutzung von KI
• Betriebliche Regelungen mit der KI-Verordnung
Pack es an – Betriebsräte gestalten die digitale Zukunft ihres Betriebs. Unser Forum „Datenschutz und neue Technologien“ liefert praxisnahe Impulse und konkrete Handlungsmöglichkeiten, um deinen Betrieb fit für die Zukunft zu machen.
TAGUNGSABLAUF
Montag, 24.11.2025
- Welche neuen Möglichkeiten eröffnet der AI Act für die betriebliche Mitbestimmung zu KI?
Dr. Stefan Lücking, Hans-Böckler-Stiftung - Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht
Prof. Dr. Peter Wedde, Frankfurt University of Applied Sciences
Dienstag, 25.11.2025
- Kollektivrechtliche Regelung von KI-Systemen – was sollten und was müssen Betriebsräte beachten? Inhalte von Betriebsvereinbarungen und praktische Umsetzungsbeispiele
N. N. - Umgang mit Videokontrollen und deren kollektivrechtliche Regelung
Stefan Chatziparaskewas, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Mitbestimmung stärken: Betriebliche Transformationspartnerschaften als Experimentierräume der Mitbestimmung
Dr. Claudia Niewerth, Helex Institut Bochum
Mittwoch, 26.11.2025
- 40 Jahre Betriebsvereinbarungen zu IT-Themen – was hat das gebracht und was müssen wir daraus für die Zukunft lernen?
Prof. Dr. Peter Wedde, Frankfurt University of Applied Sciences - Schlussrunde: Ergebnisse und Blick in die Zukunft
Weitere Infos & Anmeldung hier.