Zukunft gestalten: Soziale, ökologische und gerechte Städte und Kommunen

Unsere Gesellschaft hat einen enormen Investitionsstau aufgebaut, gleichzeitig fordern tiefgreifende Veränderungen wie Klimawandel, Digitalisierung oder demographischer Wandel unseren Städten, Kommunen und Regionen enorm viel ab.
Trotz erheblicher Herausforderungen liegen hier auch Chancen für die Gewerkschaften. Wir sind nicht nur Impulsgeber, sondern können auch treibende Kraft in Strukturwandelprozessen vor Ort sein und gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten.

Gemeinsam wollen wir einen Blick auf die aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen werfen, mit denen viele DGB-Regionen konfrontiert sind. Ausgangspunkt unserer Arbeit ist der Debattenstand des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften.
Anhand anschaulicher Praxisbeispiele untersuchen wir, wie Gewerkschaften, Kreis- und Stadtverbände erfolgreich zur Entwicklung vor Ort beitragen können.
Gemeinsam wollen wir Erfolgsfaktoren und Handlungsspielräume analysieren und diskutieren, inwieweit diese sich auf andere Regionen übertragen lassen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Was braucht es, damit Veränderung gelingt?
Die Veranstaltung lebt vom Austausch, von praxisnahen Tipps und gegenseitiger Inspiration. Denn Veränderung beginnt mit uns.

Jetzt anmelden und gemeinsam Zukunft gestalten!
Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die sich mit den Zukunftsfragen ihrer Region auseinandersetzen und diese aktiv mitgestalten wollen.

Referent_innenprofil

N.N.; N.N.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Hattingen
Angebotscode:
TRF / 325693163
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung ist kostenfrei