Handeln für ein gerechtes Land: Erwartungen des DGB an die neue Bundesregierung. Online-Veranstaltung mit Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des DGB

Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, der Kanzler gewählt. Die neue Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen und die neuen Regierungsmitglieder haben erste Duftmarken gesetzt. Doch ist schon absehbar, wohin sich das Land entwickeln wird und was die nächsten Jahre für die Gewerkschaften bringen werden? Der DGB beobachtet die Entwicklungen und hat schon früh seine Erwartungen an die neue Regierung formuliert.

Gemeinsam mit Elke Hannack, Stellvertretende Vorsitzende des DGB, wollen wir in dieser Online-Veranstaltung daher erörtern:
• Was sind die dringlichsten Forderungen des DGB an die neue Bundesregierung?
• Welche Ankündigungen und Entscheidungen lassen uns hoffen, welche sind Grund zur Sorge?
• Welche bundespolitischen Themen hat der DGB für die kommende Legislaturperiode auf seiner Agenda?
• Und schließlich: Was bedeutet das alles für die Arbeit des DGB in den Kreis- und Stadtverbänden?

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an die Ehrenamtlichen in den Kreis- und Stadtverbänden des DGB, aber auch Hauptamtliche und weitere gewerkschaftliche Engagierte aus DGB und Gewerkschaften sind herzlich willkommen.

Die Veranstaltung wird über MS-Teams durchgeführt. Der Teilnahmelink wird rechtzeitig an alle Angemeldeten versendet.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
online
Angebotscode:
EBD / 325693162
Veranstaltungsort:
Die Veranstaltung ist kostenfrei