Generationenwechsel im Betriebsrat Instrumente zur Sicherung der BR-Arbeit

Die aktuelle Betriebsratswahl hat bei euch für eine Neuzusammensetzung des Gremiums gesorgt?. Einige Mitglieder sind vielleicht nicht wiedergewählt worden oder altersbedingt ausgeschieden. Das sorgt für Herausforderungen und Chancen gleichermaßen. Plötzlich sitzen ältere Betriebsratsmitglieder neben einer jüngeren Generation im Gremium. Langjährige Erfahrungswerte mischen sich mit neuen Ideen. Dieser Generationenwechsel im Betriebsrat bietet enorme Chancen – kann aber auch Schwierigkeiten mit sich bringen.

In diesem Seminar lernst du, diesen Übergang erfolgreich zu gestalten und zu begleiten. Du packst deinen Handwerkskoffer mit praktischen Strategien und Lösungsansätzen. Du erfährst, wie ein guter Wissenstransfer und Kommunikation zwischen verschiedenen Generationen gelingen kann. Lerne, wie ihr einen Generationenwechsel im Betriebsrat meistern könnt – und eure Arbeit so erfolgreich fortgeführt werden kann!

Inhalt in Stichworten
  • Darstellung von aktuellen Wissenständen im Gremien
  • Konzeptvorstellungen zum erfolgreichen Übergang von Wissen im Gremium
  • Kollegiale Lehr- und Lernprozesse
  • Vorstellung unterschiedlicher Instrumente zur Sicherung von Wissen
  • Ressourcenanalyse im Gremium und in der Belegschaft
  • Das Konzept der Bildungsplanung als Instrument der Qualitätssicherung
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. wie ein guter Wissenstransfer gelingt.
. wie die erfolgreiche Betriebsratsarbeit fortgeführt werden kann.
. wie dir unterschiedliche Instrumente zur Analyse und Handlung helfen können.

Referent_innenprofil

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Hattingen
Angebotscode:
GIB / 325533015
Teilnahmegebühr:
1390,00 €
Veranstaltungsort:
Unterkunft und Verpflegung:
426,80 €
zzgl. gesetzlicher MwSt

 

 

  • Infos & Anmeldung

    Christin Thielen

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Schulungs-Anspruch
    § 37 Abs. 6 BetrVG
    § 54 Abs. 1 BPersVG
    Teilnehmer_innenkreis
    • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
    • Personalratsvorsitzende und Stellvertretungen