Fachtagung: Gesundheitsgipfel am Starnberger See Psychische Gesundheit fördern!
Die digitale Transformation schreitet immer schneller voran: Neue Technologien und flexible Arbeitsmodelle eröffnen Chancen, bringen aber auch wachsende Anforderungen, komplexere Abläufe und damit mehr Stress sowie psychische Belastungen mit sich.
Psychische Gesundheit im Fokus – Prävention als Schlüsselaufgabe
Gerade in Zeiten des Wandels und wirtschaftlicher Unsicherheit wird das Thema Gesundheit schnell vernachlässigt. Arbeitgeber schieben die Verantwortung oft von sich, als Betriebsräte werdet ihr bei der Einführung neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) häufig zu spät oder unzureichend eingebunden. Doch eure Beteiligung und eure Mitbestimmung bei diesen Themen ist zentral, damit Prävention und die psychische Gesundheit eurer Kolleg*innen im Blick behalten werden. Als Betriebsrat nehmt ihr den Arbeitgeber in die Pflicht, wenn es um die gesundheitsgerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen geht. Das kann eine Herausforderung sein, wenn ihr nicht ausreichend an diesen Prozessen beteiligt werdet.
Arbeitszeit– Mitbestimmung stärken!
Mit der Digitalisierung rücken auch Fragen der Arbeitszeit stärker in den Fokus. Flexible Modelle und aktuelle politische Debatten über Höchstarbeitszeiten sorgen für Unsicherheit, während Beschäftigte jetzt schon an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Flexibilität darf nicht zu Arbeitsverdichtung oder mehr psychischen Belastungen führen. Auch hier ist Eure Mitbestimmung gefragt, um gesunde Arbeitsbedingungen zu sichern, Risiken zu minimieren und für Prävention zu sorgen.
Doch wie kann es gelingen, dass ihr euch als Betriebsrat frühzeitig und wirksam einbringt und mitwirkt? Das diskutieren wir beim jährlichen Gesundheitsgipfel – der Fachtagung zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Diskutiert mit Expert*innen, wie ihr die digitale Transformation aktiv mitgestalten und die Interessen eurer Kolleg*innen wirkungsvoll für gute und gesunde Arbeit vertreten könnt. Denn klar ist: Gute Arbeitsbedingungen und erfolgreiche Digitalisierung gelingen nur mit starker Mitbestimmung!
- Chancen und Risiken in der digitalen Transformation
- Auswirkungen neuer Arbeitsformen auf die psychische Gesundheit der Beschäftigten
- Trends zur Entwicklung psychischer Belastungen/Erkrankungen am Arbeitsplatz
- Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen als Präventionsinstrument
- Gute Beispiele für die Gestaltung neuer Arbeitssysteme unter Einsatz von KI
- Lösungs- und Gestaltungsansätze für BR im Betrieblichen Gesundheitsmanagem
- Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Bei dieser Fachtagung lernst du:
• wie Sicherheit und Gesundheit im Zuge der digitalen Transformation in den Fokus genommen werden können.
• welchen Beitrag das Betriebliche Gesundheitsmanagement leisten kann.
• welche Gestaltungskraft das Instrument der Mitbestimmung hat.
• auf welche Rahmenbedingungen zu achten ist.
Vertiefungsseminar
Im Anschluss an den Gesundheitsgipfel
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVG§179 Abs. 4 Satz 3 SGB IXTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Schwerbehindertenvertretung
- Personalratsmitglieder