Emotionen, Fakten, Kampf um die öffentliche Meinung: Wie funktionieren Massenmedien und welche Macht haben sie? (mit Besuch einer TV-Sendung)

Die Massenmedien spielen im demokratischen System eine wichtige Rolle. Aber wohin entwickeln sie sich und wer nimmt darauf Einfluss? Wie verändert sich Meinungsbildung im Zeitalter von Digitalisierung und Social Media? Hängt die politische Durchschlagskraft vom Geschick ihrer medialen Inszenierung und ihrem Unterhaltungswert ab?
Im Seminar untersuchen wir, welche Rolle die Medien für die demokratische Meinungsbildung spielen, etwa der öffentlich-rechtliche Rundfunk, Privatsender, Social-Media-Plattformen und Verlage. Wo liegen in unserem Mediensystem die Herausforderungen, wo die Chancen für politische Kommunikation und Beteiligung? Nicht zuletzt geht es um die Frage, wie wir, jede*r für sich selbst, zuverlässige Informationswege finden.

Sonstiges



Bürozeiten Nicole Sommer:

Mo-Do 08:00 - 13:45 h
Fr 08:00 - 13:15 h

Teilnehmende, die nicht Mitglied in einer DGB Gewerkschaft sind, zahlen für dieses Seminar 410,00 Euro
Referent_innenprofil

Sarah Heinrigs (Theaterpädagogin); Cornelia Fiedler (Bildungsreferentin)

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort

Hattingen
Angebotscode:
STM / 326663235
Kostenbeteiligung:
235,00 €
Ermäßigte Gebühr:
117,50 €
Diese Preise gelten für DGB Mitglieder
Veranstaltungsort:
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung