Betriebsverfassungsrecht kompakt 4 Betriebsänderungen rechtzeitig erkennen und Beschäftigte schützen

Die digitale Transformation und Change-Prozesse bringen oft Betriebsänderungen mit sich, die frühzeitig erkannt und aktiv gestaltet werden müssen. In diesem Seminar lernst du, wie du solche Änderungen rechtzeitig identifizierst und deine Mitbestimmungsrechte effektiv einsetzt.

Du erhältst praxisnahe Einblicke in Digitalisierungsprozesse, Betriebsübergänge, Umstrukturierungen und Personalabbau. Außerdem erfährst du, wie du rechtliche und taktische Handlungsmöglichkeiten geschickt nutzt und erfolgreich über Interessenausgleich und Sozialplan verhandelst, um die Interessen der Beschäftigten zu schützen

Inhalt in Stichworten
  • Betriebsänderungen möglichst früh erkennen
  • Umstrukturierungsprozesse und ihre Folgen für die Beschäftigten
  • Betriebsübergang und Unternehmensumwandlung
  • Rechte des BR bei einer Betriebsänderung, Interessenausgleich, Sozialplan und Transfergesellschaft
  • Betriebsänderungen gestalten: Interessenausgleich, Sozialplan und Transfergesellschaft
  • Verhandlungsstrategien und Einigungsstelle
  • Abfindungsregelungen und ihre Auswirkungen
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. was du zum Thema Betriebsänderung gemäß § 111 BetrVG des Betriebsrats wissen musst.
. wie du dich als Betriebsrat rechtzeitig bei geplanten Betriebsänderungen einschaltest.
. welche Inhalte und Regelungsmöglichkeiten bei Interessenausgleich und Sozialplan wesentlich sind.
. wie du dein Mitbestimmungsrecht verantwortungsvoll wahrnimmst.

Referent_innenprofil

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Hamburg
Angebotscode:
BRK4 / 225741609
Teilnahmegebühr:
1490,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
987,76 €
zzgl. gesetzlicher MwSt
Empfohlene Vorkenntnisse

 

 

  • Infos & Anmeldung

    Christin Thielen

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Schulungs-Anspruch
    § 37 Abs. 6 BetrVG
    Teilnehmer_innenkreis
    • Betriebsratsmitglieder