Protokollführung Perfekt formulieren und gestalten

Ein gut geführtes Protokoll ist die Grundlage für eine effektive und rechtssichere Betriebsratsarbeit. Es dokumentiert Beschlüsse, dient als Nachweis bei Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber und sorgt für Transparenz innerhalb des Gremiums. Doch wie sieht ein rechtssicheres und gut strukturiertes Protokoll aus?

In diesem Seminar lernst du, wie du Protokolle effizient, verständlich und formal korrekt erstellst. Du erfährst, welche rechtlichen Vorgaben gelten, wie du Inhalte präzise formulierst und welche Struktur für eine klare Dokumentation erforderlich ist. Zudem erhältst du wertvolle Tipps zur Nutzung von Vorlagen und technischen Hilfsmitteln, um deine Arbeit zu erleichtern. Praktische Übungen helfen dir, das Gelernte direkt anzuwenden.

Inhalt in Stichworten
  • Rechtliche Anforderungen an Sitzungsprotokolle
  • Funktion und Bedeutung der Protokollführung im Betriebsrat
  • Aufbau und Struktur einer vollständigen und nachvollziehbaren Niederschrift
  • Formulierungs- und Gestaltungstechniken für klare und präzise Protokolle
  • Umgang mit Vorlagen und digitalen Hilfsmitteln für eine effiziente Protokollerstellung
Euer Nutzen

In diesem Seminar lernst du:
. welche rechtliche Bedeutung das Protokoll hat.
. welche Feinheiten bei der richtigen Formulierung zu beachten sind.
. digitale Hilfsmittel bei Erstellung und Speicherung der Protokolle nutzen

Referent_innenprofil

Unsere Referent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierter Praxiserfahrung und spezialisiertem Wissen. Bei rechtlichen Fragen unterstützen dich erfahrene Fachanwält*innen. Didaktisch geschulte Teamende begleiten das Seminar praxisnah.

Alle Termine für dieses Seminar
Zur Zeit sind keine Termine buchbar.
Empfohlene Vorkenntnisse

 

 

  • Infos & Anmeldung

    Christin Thielen

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Schulungs-Anspruch
    § 37 Abs. 6 BetrVG
    § 54 Abs. 1 BPersVG
    §179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX
    Teilnehmer_innenkreis
    • Betriebsratsmitglieder
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Personalratsmitglieder