Arbeiten in Zukunft. Diskussionen, Entwicklungen und gewerkschaftliche Einflussmöglichkeiten (mit Exkursion zur "DASA")

Unsere Arbeitswelt digitalisiert sich. Elektronische Kommunikationsmittel, softwaregesteuerte Arbeitsabläufe, digitale Assistenzsysteme oder internetbasierte Arbeitsorganisationsformen, digitale Arbeitsmittel sind für die meisten Beschäftigten zum Arbeitsalltag geworden. Auf der einen Seite besitzen sie das Potenzial, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Auf der anderen Seite bieten sie auch Risiken, die dem gewerkschaftlichen Leitgedanken Guter Arbeit entgegenstehen. Wir werden uns im Seminar fragen: Welche Vor- und Nachteile haben die aktuellen Entwicklungen für Arbeitnehmer*innen und wie können die Veränderungen zum Vorteil der Beschäftigten genutzt werden? Welche gewerkschaftlichen Handlungsansätze und Umsetzungsempfehlungen liegen auf dem Tisch für die Gestaltungsfelder digitaler Arbeit? An welchen individuellen, betrieblichen und politischen Stellschrauben können wir drehen, um die Arbeit der Zukunft in unserem Sinne zu gestalten?

Referent_innenprofil

Richard Stanek (Politischer Bildner), N.N.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Hattingen
Angebotscode:
AIZ / 324603211
Kostenbeteiligung:
230,00 €
Ermäßigte Gebühr:
115,00 €
Ermäßigung unter den AGBs Forum Politische Bildung einsehbar
Veranstaltungsort:
Preise gelten inkl. Unterkunft und Verpflegung