Agiles Arbeiten im Betriebsrat Zusammenarbeit und Projekte innovativ gestalten

Mehr Raum für Kreativität und Innovation – immer mehr Unternehmen versuchen, agile Methoden und Arbeitsweisen anzuwenden. Vielfach bleibt die Einführung bei Schlagworten stecken und die Erwartung an die Beschäftigten ist, einfach nur „flexibler“ oder schneller zu arbeiten. Dabei sind viele agile Techniken gut geeignet, besser zu planen und Abläufe transparenter und beteiligungsorientierter zu gestalten. In diesem Seminar wollen wir daher zeigen, wie agile Methoden die Arbeit im Betriebsrat verbessern können.

Inhalt in Stichworten
  • Grundlegendes: Werte, Prinzipien und Praktiken agiler Kultur
  • agile Methoden und Projektmanagement: Kanban, Scrum, User Storys etc.
  • Bestandsaufnahme und gute Praxis: Arbeitsformen, Arbeitskultur, Arbeitsqualität im BR
  • Beteiligungsorientierte Interessenvertretung: Alle reden vom „mind set“ - Einstellungen und Überzeug
  • kritische Bewertung agiler Ansätze: Potenziale für die betriebliche Interessenvertretung
Euer Nutzen

In diesem Seminar erfahrt ihr Grundlagen für projektorientiertes, agiles Arbeiten im Betriebsrat. Ihr lernt konkrete Werkzeuge zur Nutzung in der betrieblichen Interessenvertretung kennen, die ihr unmittelbar in eurem Gremium anwenden könnt.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Expert*innen des jeweiligen Fachgebietes geleitet.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Hamburg
Angebotscode:
AGI1 / 224532016
Teilnahmegebühr:
1390,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
479,22 €
zzgl. gesetzlicher MwSt
-
Hamburg
Angebotscode:
AGI1 / 224532017
Teilnahmegebühr:
1390,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
489,52 €
zzgl. gesetzlicher MwSt

 

 

  • Immer für euch ansprechbar

    Florian Kaufmann

    Bildungsreferent
  • Infos & Anmeldung

    Ludmila Eigster

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Schulungs-Anspruch
    § 37 Abs. 6 BetrVG
    Teilnehmer_innenkreis
    • Betriebsratsmitglieder
    • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen