Wie gefährlich ist die Verbreitung von Desinformation und Verschwörungsmythen für unsere Gesellschaft?

Kennst du das? Verwandte und Freunde kommen mit schwierigen „Theorien“ über die Welt um die Ecke und du weißt nicht, wie du darauf reagieren sollst? Oder: ein_e Kolleg_in redet in der Pause immer wieder von echten Problemen, driftet dann aber in Erzählungen ab, die sonst von Rechten kommen? Erlebst du manchmal Sexismus oder Rassismus am Rande des Witzes?
Gemeinsam mit Josef Holnburger (CeMas) wollen wir auf die Hintergründe blicken und schauen, wie Menschen sich auf Telegram und auch auf anderen Social Media Plattformen radikalisieren. Was sind Verschwörungserzählungen und ab wann werden sie gefährlich? Wie kann man antidemokratische Akteur_innen begegnen und welche Mechanismen spielen hierbei eine Rolle? Wie nutzen antidemokratische Akteur_innen Krisensituation für Verschwörungsmythen, Antisemitismus und Rechtsextremismus aus?
Diese Fragen und vieles Mehr wird bei unserem ersten Expert*innen-Gespräch mit Josef Holnburger am 5.10.22 um 17:30 Thema sein.

Referenten-Infos: Josef Holnburger ist zusammen mit Pia Lamberty Geschäftsführer bei CeMAS und arbeitet als Political Data Scientist an der Schnittstelle zwischen den Politik- und Computerwissenschaften. Er befasst sich mit der Erhebung und Analyse von Daten auf zahlreichen Plattformen und nutzt dabei neueste, computergestützte Methoden. Seit Jahren forscht er zur Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Desinformation, Antisemitismus und Rechtsextremismus insbesondere auf alternativen Plattformen wie Telegram. Er untersucht dabei vor allem Radikalisierungstendenzen und -verläufe und kann dank umfassender Expertise im Bereich Verschwörungsideologie auch Einschätzungen zu Verbreitung, Gefährlichkeit und Veränderungen der Szene tagesaktuell veröffentlichen.

Alle Termine für dieses Seminar
Zur Zeit sind keine Termine buchbar.

 

 

Archivierte Daten
Archivierte Daten