Assistenz und Sekretariat des Betriebsrats Das Gremium rechtssicher unterstützen
Für die Organisation des Betriebsratsbüros braucht ihr mehr als technische und kommunikative Fähigkeiten: Grundkenntnisse im Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht sind ebenfalls unbedingt erforderlich. Dieses Seminar vermittelt praktisches Rechtswissen, mit dem ihr die Arbeit des Gremiums kompetent unterstützen könnt. Auf den Punkt gebracht lernt ihr alles Wesentliche zur Geschäftsführung des Betriebsrats, zu Fristen, Kündigungen und zu den Beteiligungsrechten des Gremiums.
- Betriebsverfassung und Arbeitsrecht
- Geheimhaltung und Datenschutz
- Ordnungsgemäßer Beschluss: Einladung – Tagesordnung – Sitzungsniederschrift
- Geschäftsordnung des Betriebsrats
- Bildung und Beauftragung von Ausschüssen
- Übertragung an Gesamt- und Konzernbetriebsrat
- Überblick: Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Von der Einstellung bis zur Kündigung
- Fristen des BetrVG: Berechnung und fristauslösendes Moment
- Sprechstunden, Betriebsversammlungen, Infobrett/Intranet
Mit dem Seminar optimiert ihr eure Fähigkeiten, den Betriebsrat zu unterstützen. Ihr lernt die Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Vorgaben und wisst anschließend, die Formalia einzuhalten. Mit diesem Wissen könnt ihr das Gremium rechtssicher organisieren und unterstützen.
Das Seminar wird von Fachanwält*innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert*innen geleitet.
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Neue Betriebsratsmitglieder
- Sekretär_innen des Betriebsrats
- Assistent_innen und Referent_innen des Betriebsrats