Konflikte lösen Aktives Zuhören und lösungsorientierte Gesprächsführung
Betriebsräte sind oft erste Ansprechpersonen bei betrieblichen oder auch persönlichen Problemen im Arbeitsbereich. Häufig fühlen sich Interessenvertreter*innen wie ein gut gefüllter Kummerkasten. Dabei sind die Konflikte oft schwierig und komplex. Als Betriebsräte solltet ihr euch nicht in jedes Thema einspannen lassen und euch stets bewusst machen, welche Rolle ihr habt und welche Interessen ihr vertretet. Nötig sind daher die Fähigkeit zur Abgrenzung und ein professionelles Vorgehen im Umgang mit Konflikten in der Belegschaft.
- Lösungsorientierte Beratung
- Grundlagen der Kommunikation und Fragetechnik
- Methoden der lösungsorientierten Gesprächsführung
- Der Betriebsrat als Coach
- Grenzen und Möglichkeiten der Beratung und des Coachings
In diesem Seminar erlernt ihr das richtige Handwerkszeug und systemische Methoden, um andere beim selbstverantwortlichen Umgang mit Problemen zu unterstützen. Denn den Schritt zur Lösung eines Problems müssen die Kolleg*innen immer selbst gehen. Beraten ohne Ratschlag – das ist vor allem eine Frage der Haltung. Mit den direkt in die Praxis umsetzbaren Methoden kommt ihr der Lösung in jedem Konflikt näher.
Das Seminar wird von Expert*innen des jeweiligen Fachgebietes geleitet.
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder