Rhetorik-Empowerment-Training für Frauen In Konfliktsituationen sicher auftreten

Geschlechterstereotype erschweren, bewusst oder unbewusst, ein sachliches und faires Gespräch. Dies geschieht besonders auf der Beziehungsebene und gerade in herausfordernden Verhandlungen oder Konflikten. Mit einem selbstsicheren Auftreten, überzeugendem, dynamischem und kraftvollem Sprechen, das kurz und knapp zum Punkt kommt, lässt sich auch in schwierigen Situationen Kompetenz und Sicherheit ausstrahlen. Die eigene Position unaufgeregt zu vertreten, braucht nur wenig Verständnis in Bezug auf die Manipulationstechniken. Durch viele praktische Übungen lernt ihr eure persönlichen Stärken kennen und diese erfolgreich einzusetzen. Mit dem gezielten Training gewinnt ihr an Überzeugungskraft, Ausstrahlung und Präsenz.

Inhalt in Stichworten
  • Grundlagen der Rhetorik und Kommunikationspsychologie
  • Konfliktbearbeitung: Unterscheidung der Moderation von der Mediation
  • Einsatz von Stimme, Gestik und Mimik: körperliche Präsenz
  • Im Stress und bei belastenden Momenten souverän bleiben
  • Beschäftigten zentrierte Interessenvertretung durch Employer Experience Verfahren
  • Kollegiale Beratung in der Verarbeitung von Kränkungen, mangelnder Wertschätzung und der Umgang mit
Euer Nutzen

Das Seminar legt den Fokus auf eure Stärken und Ressourcen. Ihr erfahrt, wie ihr eure Fähigkeiten besser wahrnehmen, nutzen und ausbauen könnt. Ihr optimiert eure Handlungsfähigkeit in Bezug auf Eure selbstbestimmte persönliche Identität und könnt dadurch souveräner und bewusster mit Alltags- und Krisensituationen umgehen.

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von Expert*innen des jeweiligen Fachgebietes geleitet.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Hamburg
Angebotscode:
RTF / 224531631
Teilnahmegebühr:
1390,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
911,16 €
zzgl. gesetzlicher MwSt

 

 

  • Immer für euch ansprechbar

    Florian Kaufmann

    Bildungsreferent
  • Infos & Anmeldung

    Ludmila Eigster

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Schulungs-Anspruch
    § 37 Abs. 6 BetrVG
    § 54 Abs. 1 BPersVG
    §179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX
    Teilnehmer_innenkreis
    • Betriebsratsmitglieder
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Personalratsmitglieder