Betriebswirtschaftliches Basiswissen Mit Kompetenz und Zahlenverständnis für ein zukunftssicheres Unternehmen

Die Wirtschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen. In welche Richtung soll sich euer Unternehmen entwickeln? Wie können Marktanteile und Beschäftigung gesichert und eine nachhaltige Strategie entwickelt werden? Solche Entscheidungen fallen maßgeblich auf der Grundlage betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, die die Geschäftsleitung für ihre Zwecke einsetzen kann. Doch es gibt auch Zahlen und Fakten, die ihr unbedingt im Blick behalten müsst, um Risiken zu erkennen und frühzeitig handeln zu können. Nicht nur interne, auch unternehmensexterne Zahlen helfen dabei. Im Seminar erhaltet ihr praktische Tipps, wie ihr als Betriebsratsmitglieder mit den Unternehmenszahlen umgehen könnt, um Rückschlüsse auf Strategie und Unternehmensplanung zu ziehen.

Inhalt in Stichworten
  • Vertiefung Jahresabschluss: Bilanz, GuV, Anhang und Lagebericht
  • Bilanzierungsspielräume nach den Standards HGB, US-GAAP, IFRS
  • Gewinnverwendung: Ausschüttung, Investitionen und Rücklagen
  • Bewertung der Finanzlage: Liquiditätsgrade, Überschuldung, Kapitalstruktur
  • Erfolgskennzahlen: Ertragskraft, Produktivität, Liquidität und Rentabilität
  • Grundlagen des Risikomanagements: Bewertung von Risiken und Chancen
  • Unternehmensplanung und Personalplanung
Euer Nutzen

Ihr lernt, die wirtschaftliche Gesamtlage realistisch zu beurteilen und Ursachen für Risiken wahrzunehmen. So könnt ihr mit euren Arbeitgebern auf Augenhöhe verhandeln. Das Lesen und Rechnen einer Bilanz oder GuV fällt euch zunehmend leichter. Ihr lernt Fachbegriffe, Kennzahlen und Handlungsspielräume kennen und seid nicht mehr allein auf die Daten der Geschäftsleitung angewiesen. Damit verfügt ihr auch über grundlegende Kenntnisse der Unternehmensplanung.

Highlights

Als Inhouse-Seminar buchbar

Referent_innenprofil

Das Seminar wird von erfahrenen Berater*innen und ausgewiesenen Expert*innen aus der Praxis geleitet und durchgeführt. Für Rechtsthemen werden Fachreferent*innen und Rechtsanwält*innen herangezogen.

Alle Termine für dieses Seminar
Termin
Ort
-
Hamburg
Angebotscode:
BW2 / 223752034
Teilnahmegebühr:
1390,00 €
Unterkunft und Verpflegung:
668,41 €
zzgl. gesetzlicher MwSt
Empfohlene Vorkenntnisse

 

 

  • Immer für euch ansprechbar

    Florian Kaufmann

    Bildungsreferent
  • Infos & Anmeldung

    Kirsten Watty

    Bildungsreferentin
  • Fakten im Überblick

    Schulungs-Anspruch
    § 37 Abs. 6 BetrVG
    Teilnehmer_innenkreis
    • Betriebsratsmitglieder im Konzern- oder Gesamtbetriebsrat
    • Betriebsratsmitglieder
    • Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
    Inhouse
    Als Inhouse-Seminar buchbar