Das Einmaleins der Betriebswirtschaft Wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und aktiv beeinflussen
„Dafür haben wir kein Geld“, müssen Betriebsräte oft von der Unternehmensleitung hören, wenn es um Neueinstellungen, Qualifizierungsmaßnahmen oder andere Investitionen geht. Die wirtschaftliche Lage des Betriebs wird auch vorgebracht, um Kurzarbeit oder Entlassungen zu begründen. Um die finanzielle Situation zu verstehen und auf Augenhöhe verhandeln zu können, braucht es betriebswirtschaftliche Grundlagen. Wie interpretiere ich die wirtschaftlichen Zahlen richtig? Wie ist die finanzielle Situation meines Unternehmens? Unsere Expert*innen vermitteln das betriebswirtschaftliche Grundwissen praxisnah und verständlich, sodass ihr die Kenntnisse frühzeitig und zielgerichtet in die Praxis umsetzen könnt.
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Wirtschaftsausschuss als Informationsbeschaffer und Berater für Betriebsrat und Gesamtbetriebsrat
- Unternehmensformen und ihre Besonderheiten: z. B. Haftung und Bilanzierung
- Finanzielle Situation des Unternehmens: Unternehmensplanung, Organisation, Gewinn und Rendite
- Aufbau der Bilanz und GuV (Gewinn-, Verlustrechnung): Aktiva und Passiva, Formen des Eigenkapitals
- Nutzen von Informationen aus Buchhaltung und Controlling
- Geschäftsbericht: Jahresabschluss als Informationsquelle
Ihr erfahrt, was eure Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten sind und lernt, sie sicher und konsequent zu nutzen. Ihr lernt die nötigen Fachbegriffe und Grundlagen, um die wirtschaftlichen Erfolgsrechnungen einzuschätzen. Dies sind die Voraussetzungen, um eure Verhandlungen mit dem Arbeitgeber zielgerichtet und selbstbewusst zu gestalten und die Beschäftigung und Zukunft des Unternehmens zu sichern.
Das Seminar wird von erfahrenen Berater*innen und ausgewiesenen
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder im Konzern- oder Gesamtbetriebsrat
- Neue Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen
InhouseAls Inhouse-Seminar buchbar