Neu im Aufsichtsrat Aufgaben, Rechte und Arbeitsformen
Das Aufsichtsratsmandat ist eine besonders verantwortungsvolle Aufgabe, die hohe Anforderungen, aber auch viele Möglichkeiten bereithält. Praxisorientiert vermitteln wir euch, wie ihr die Arbeit der Geschäftsführung kontrolliert und bei wesentlichen Entscheidungen über die Geschäftspolitik mitwirkt. Ihr erfahrt, was zur Rolle eines Aufsichtsratsmitglieds gehört: Aufgaben, eigener Haftungsumfang und Kontrollfunktion stehen dabei im Mittelpunkt. Um die Unternehmenspolitik und Unternehmensplanung wirksam mitzubestimmen, vermitteln wir euch das Handwerkszeug, um den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit der Entscheidungen der Geschäftsführung kritisch prüfen zu können.
- Rechtsgrundlagen der Mitbestimmung
- Überwachungs-, Kontroll- und Beratungsaufgaben
- Strukturen, Kommunikation und Geheimhaltungspflicht
- Informationsansprüche, Haftung und Vergütung
- Instrumente zur Beurteilung der Unternehmensentwicklung, Beschäftigungs- und Standortsicherung
- Rechtliche Grundlagen und Bereiche des Risikomanagements
Nach dem Seminar habt ihr genügend Basiswissen, um gegenüber der Geschäftsführung sicher aufzutreten. Ihr kennt eure Aufgaben und den Haftungsumfang. Ihr seid für die wesentlichen Entscheidungen im Aufsichtsrat gerüstet und könnt den Interessen der Beschäftigten bei wichtigen Unternehmensentscheidungen eine starke Stimme geben.
Das Seminar wird von erfahrenen Berater*innen und Expert*innen aus der Praxis geleitet. Für Rechtsthemen werden Fachreferent*innen und Rechtsanwält*innen herangezogen.
Interessenvertretung im Aufsichtsrat
Aufgaben, Gestaltungsmöglichkeiten und wirtschaftliche Steuerung
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 54 Abs. 1 BPersVGTeilnehmer_innenkreis- Neue Aufsichtsratsmitglieder