Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 4 – Werkstatt der Betriebsratsarbeit Lösungen zu akuten betrieblichen Fragestellungen erarbeiten
Das Seminar knüpft an das Seminar „Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 3“ an. Die betriebliche Situation ist analysiert, die Ziele sind gesteckt, der Handlungsplan ist erarbeitet. Dennoch läuft vieles anders als erwartet – der Plan muss an die Veränderungen angepasst werden. In diesem Seminar im Workshop-Format arbeiten wir intensiv an euren betrieblichen Herausforderungen. Gemeinsam entwickeln wir konkrete Lösungen und prüfen, ob ihr sie realisieren könnt. Wir suchen die einschlägigen Rechte aus dem BetrVG und verbinden das Ganze zu einem Gesamtbild. Am Ende nehmt ihr ein Strategiekonzept mit nach Hause, das an eure betriebliche Situation angepasst ist. Unsere Empfehlung: (Mindestens) zwei Gremiumsmitglieder sollten das Seminar gemeinsam besuchen. So könnt ihr euren Plan im Gremium besser umsetzen.
- Konkrete Mitgestaltung allgemeiner Aufgaben
- Kombinieren von Rechten aus dem BetrVG
- Juristische Einschätzung betrieblicher Probleme
- Überprüfung mitgebrachter Handlungspläne bzw. Projekte
- Entwicklung von Strategie und Taktik sowie Plan B
- Planung einer betrieblichen Kampagne: Möglichkeiten und Grenzen
- Optimierung von Arbeitsmethodik und Präsentation
Nach der Strategie-Werkstatt beherrscht ihr Methoden, um betriebliche Probleme aufzubereiten und eure selbst gestellten Aufgaben systematisch zu erledigen. Ihr könnt eure Ziele einschätzen und das Erreichte würdigen. Der Betriebsrat kann seine Rechte bündeln – und ihr seid als Gremium kampagnenfähig.
Das Seminar wird von ausgewählten Fachanwält*innen für Arbeitsrecht und Arbeitsrechtsexpert*innen geleitet. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 1
Erforderliche Grundlagen für jedes Betriebsratsmitglied
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 2
Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht 3
Mitbestimmungsrechte strategisch und kreativ nutzen
Betriebsverfassungsrecht – Fresh-up
Betriebsverfassungsrechtliche Grundlagen auffrischen
Neueste Tendenzen im Arbeitsrecht
Aktuelles aus dem Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretungen