Social Bots und Fake News zwischen Propaganda und Entscheidungshilfe
Gezielte Falschmeldungen, so genannte "Fake News" und Meinungsmanipulation in den sozialen Medien werden zumindest teilweise für den Wahlausgang der US-Wahl und den Brexit mit verantwortlich gemacht. Wie kommen Falschmeldungen zustande? Welche Methoden der Meinungsmanipulation gibt es und wie wirksam sind sie? Kann man eine klare Linie zwischen Propaganda und neutralen Medieninhalten ziehen? Ist die Unterscheidung zwischen maschinell erzeugten und menschlich generierten Informationen überhaupt noch zu treffen? Und wie hängt das alles mit der ständigen Verdatung menschlicher Kommunikation im Internet zusammen? Das und mehr wird Gegenstand eines Seminares sein, dass letztendlich unsere eigene Wahrnehmungsmuster kritisch hinterfragt.
Daniel Seitz; Cornelia Fiedler
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Teilnehmer_innenkreis- Politisch Interessierte
Download