MENTO-Modul Lernen. Lernprozesse begleiten und verstehen Rheinland-Pfalz/Saarland und Hessen-Thüringen
Im Rahmen des Projekts MENTO werden Kolleginnen und Kollegen zu Mentor_innen für Grundbildung im Betrieb ausgebildet, um Menschen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben, zu unterstützen. In der Basisqualifizierung wurden den Teilnehmenden die grundlegenden Kompetenzen vermittelt, um als Mentor_in für Grundbildung im Betrieb tätig zu sein.
Im Modul Lernen wird thematisiert, wie Lernprozesse funktionieren, welche unterschiedlichen Lerntypen und Stile es gibt, wie Lesen und Schreiben lernen stattfindet und welche Besonderheiten Erwachsene in diesen Prozess einbringen. Anschließend setzen wir uns damit auseinander wie solche Lernprozesse im Mentoring effektiv begleitet werden können
- Grundlagen: Lernen
- Lerntypen und Lernstrategien
- Phasen/Strategien des Schriftspracherwerbs
- Lernbegleitung
Durch das Modul Lernen erlangst du weiterführendes Wissen über Lernprozesse und deren Begleitung. Du lernst, die Ressourcen deines Mentees zu analysieren und etwaige Lernhindernisse zu überwinden. Gemeinsam findet ihr den optimalen individuellen Weg zur Schrift.
Das Seminar ist Teil der Zusatzqualifikation Lernbegleitung.
Die Ausbildungskosten inklusive Verpflegung und Reisekosten (BRKG) werden seitens des Projekts MENTO getragen.
Diese Fortbildung findet in Kooperation mit dem DGB Tagungszentrum Hattingen statt. Für unsere Seminare gibt es unterschiedliche Freistellungsmöglichkeiten, deine Regionalkoordination hilft dir bei Fragen gerne weiter.
Das Seminar wird von fachlich und didaktisch kompetenten Referent_innen geleitet.
-
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Teilnehmer_innenkreis- Ausgebildete Mentor_innen