(K)eine Technik ohne Datenleck Als Fachkraft für Datenschutz und Datensicherheit qualifizieren
Oft kennen IKT-Praktiker_innen und Betriebsratsmitglieder Datenschutz- und Sicher¬heitsrisiken von IKT-Anwendungen gar nicht. Im Kurs stellen wir technische, organisatorische Verfahren und Datensicherheitsvorkehrungen vor. An praktischen Beispielen erläutern wir mögliche Sicherheitsrisiken und- absicherungsmaßnahmen. Wir erörtern gesetzliche Sicherheitsanforderungen an IKT und machen sie für die Praxis tauglich.
- Anforderungen an den technischen und organisatorischen Datenschutz
- Technischer und organisatorischer Datenschutz: Gesetzliche Grundlagen
- Datenschutzrisiken von IKT-Anwendungen
- Technische Verfahren zum Datenschutz
- Praktisches Erleben von Risiken und Sicherungsmaßnahmen
- Sicherheitsanforderungen an IKT
- Datensicherheitsaspekte bei Cloud-Systemen
- Datenschutzrechtliche Aspekte von Cloud-Systemen
- Anforderungen an Datenschutzaudits und Zertifikate
Nach Besuch der Kurse DAR und DAS verfügt ihr über profunde Kenntnisse des Datenschutzrechts und der Datensicherheitsbestimmungen. Die Ausbildung qualifiziert euch, Datenschutzbeauftragte/-r zu werden. Sie vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse gemäß den Artikeln 37(5) und 39 DSGVO für die Tätigkeit als Datenschutzbeauftragte/-r in Betrieben und Dienststellen.
Bei Buchung mit dem Seminar »Betrieblicher Datenschutz und Recht« (DAR) betragen die Gesamtkosten für beide Seminare nur 3.500,00 €.
Unsere Referent_innen sind ausgewiesene Expert_innen des jeweiligen Fachgebietes. Sie werden unterstützt von didaktisch geschulten Teamenden.
Modul 1: Betrieblicher Datenschutz und Recht
Qualifizierung als Datenschutzbeauftragte/r mit Hochschulzertifikat
Qualifizierung zum/zur Datenschutzbeauftragten
Immer für euch ansprechbar
Infos & Anmeldung
-
Fakten im Überblick
Schulungs-Anspruch§ 37 Abs. 6 BetrVG§ 46 Abs. 6 BPersVGTeilnehmer_innenkreis- Betriebsratsmitglieder
- Personalratsmitglieder